Impulsvorträge zu Data Science und KI

In Daten steckt Wissen. Strategisches Wissen, welches Ihr Schlüssel zu höheren Umsätzen, reduzierten Kosten oder besseren Prozessen sein kann. Deswegen ist es unser erklärtes Ziel, Sie in die Lage zu versetzen, Ihre Daten bestmöglich für sich einzusetzen. Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Herangehensweise und den richtigen Tools und Methoden das Maximum aus den Daten herausholen.

Impulsvorträge zu Data Science und KI

In Daten steckt Wissen. Strategisches Wissen, welches Ihr Schlüssel zu höheren Umsätzen, reduzierten Kosten oder besseren Prozessen sein kann. Deswegen ist es unser erklärtes Ziel, Sie in die Lage zu versetzen, Ihre Daten bestmöglich für sich einzusetzen. Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Herangehensweise und den richtigen Tools und Methoden das Maximum aus den Daten herausholen.

Inspiration für digitale Vorreiter

In unseren Vorträgen geben wir Ihnen neue Impulse und Handlungsempfehlungen für Ihre eigene digitale Erfolgsgeschichte. Sie planen ein Event oder eine interne Veranstaltung und sind auf der Suche nach einem erfahrenen und anerkannten Speaker? Unser Chief Data Scientist Oliver Bracht und sein Team liefern Ihnen genau die Insights, die Sie sich wünschen – von der Keynote bis zum Hands-on-Workshop.

Eine Auswahl unserer KI- und Data-Science-Vorträge:

Data Science, KI und Machine Learning: Wie hebe ich den Datenschatz?

Data Science, Künstliche Intelligenz und Machine Learning: Die Extraktion von Wissen aus Daten kursiert derzeit unter vielen Begriffen. Das Thema beschäftigt nicht nur Unternehmen aller Branchen, sondern auch den gesellschaftlichen Diskurs. Dieser Vortrag erläutert die Hintergründe, gibt Einblicke in branchenübergreifende Anwendungsfälle und zeigt, wie Analytik zu einem entscheidenden Baustein für Ihr Unternehmen werden kann.

Die Inhalte Im Überblick:

  • Die Hintergründe von Data Science: Was kann Analytik wirklich? Was sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren?
  • Keine Analyse ohne Daten: Welche Anforderungen müssen die Daten erfüllen?
  • Der optimale Einstieg: Wie lässt sich der richtige Data-Science-Use-Case finden? Wie kann Ihr Unternehmen abteilungsübergreifend davon profitieren? Welche Kompetenzen sind unverzichtbar?
  • Von den Anforderungen bis zum Data Product: Das Vorgehensmodell in Analyseprojekten
  • Herausforderungen, Lösungswege und aufschlussreiche Ergebnisse: Einblicke in konkrete Analyseprojekte

Abseits des Hypes: Wie Unternehmen wirklich von KI profitieren können

Lohnende Zukunftsvision oder undurchsichtige Drohkulisse, nachhaltiger Erfolgsfaktor oder kurzfristige Trenderscheinung: Künstliche Intelligenz beschäftigt Unternehmen aller Branchen. In diesem Vortrag erklärt Oliver Bracht die Hintergründe von KI, beleuchtet die Stärken und Schwächen Künstlicher Intelligenz und zeigt, in welchen Anwendungsfällen sie für Unternehmen echte Mehrwerte bietet.

Vor allem aber zeigt Oliver Bracht auf Basis jahrelanger Erfahrung, wieso gerade für deutsche Unternehmen in der richtigen Verknüpfung von Künstlicher und menschlicher Intelligenz großes Potenzial liegt.

Die Inhalte im Überblick:

  • Die Hintergründe von Künstlicher Intelligenz: Was kann KI wirklich? Was sind ihre Stärken und Schwächen?
  • Die Herkunft von Künstlicher Intelligenz: Wie arbeiten Algorithmen-Entwickler?
  • Der Blick in die Praxis: In welchen Bereichen lohnt sich der Einsatz von KI.
  • Die perfekte Mischung: Wie lassen sich selbstlernende Algorithmen mit menschlichen Wissen und Erfahrungswerten verbinden?
  • Der optimale Einstieg: Wie können Unternehmen von KI profitieren?

Data Science operativ: Wie schaffe ich die richtige IT-Infrastruktur für die Anforderungen im Big-Data-Zeitalter?

Um das Potenzial von Data Science nachhaltig zu erschließen, braucht es eine nahtlose Implementierung von Analytik-Lösungen in Ihre Geschäftsprozesse. In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Einblicke in die technischen Anforderungen von Data Science, die wichtigsten Bausteine Ihrer IT-Landschaft und anhand von Referenzszenarien aus der Praxis ein tiefgehendes Verständnis für die richtigen Tool- und Technologieentscheidungen.

Die Inhalte im Überblick:

  • Entwicklungsumgebung: Welche Umgebung ist für welchen Anwender die beste Wahl?
  • Quellcodeverwaltung: Wie kann eine Versionsverwaltung helfen, Quelltext nachvollziehbar und transparent zu machen?
  • Testing: Wie kann ich durch systematische Tests die Qualität der Analysen erhöhen?
  • Staging-Architektur: Wie schaffe ich passende Umgebungen für den unterschiedlichen Reifegrad der Analysen?
  • Dokumentation: Wie sieht eine Dokumentation aus, die Zusammenarbeit und Effizenz des Analyseteams fördert?
  • Zugriffsmanagement: Welche Anforderungen haben abteilungsübergreifende Workflows an das Berechtigungskonzept?
  • Sicherheit: Wie können Sie Analytik und IT-Sicherheit miteinander in Einklang bringen?
  • Sizing der Infrastruktur: Welche Rechenkapazitäten müssen Sie für die Realisierung von Data-Science-Projekten vorhalten?
  • Reporting: Ob statisches PDF, HTML-Dokumente oder interaktive Webapplikationen – wie implementiere ich das optimale Toolset für mein Reporting?
  • Paketmanagement: Welche Anforderungen gibt es an den Einsatz der Pakete hinsichtlich des Managements von Abhängigkeiten oder dem Deployment von Updates?

Unser Keynote Speaker

Oliver Bracht

Oliver Bracht sieht als Chief Data Scientist und Mitgründer der eoda GmbH seit über 10 Jahren täglich die Herausforderungen, vor denen die Unternehmen heute stehen.

Er erlebt aber auch, welche Chancen sich durch innovative Ideen und den Mut zu Veränderungen ergeben. Sein Ziel: Unternehmen sollen mehr aus ihren Daten machen. In seinen Vorträgen gibt der erfahrene Speaker und studierte Rhetoriker dafür Impulse und Anreize.

Portraitbild von Oliver Bracht mit Logo von eoda

Eine Auswahl der Referenzen

Konferenzen

  • M3 2021: Federated Learning – die Lösung für Datenschutz, Datenhoheit und Performance
  • EARL Conference London 2020 – Predictive Maintenance mit R
  • Business Analytics Day 2020: Vom PoC zum skalierenden Datenprodukt
  • Women Ressource 4.0: KI und ML – Möglichkeiten und Grenzen
  • HPI Industrie 4.0 Konferenz: Enabling IoT – Erfolgsfaktoren von Data Science in der Industrie
  • useR! Conferences: Implementing R in old economy companies

Impulsvorträge

  • B. Braun AI Barcamp: AI Use Cases from other industries
  • VDMA Erfahrungsaustausche: Use Case Identifikation, Datenstrategie & Federated Learning etc.

 

Podcasts

Sie haben Interesse an unseren Data-Science-Impulsvorträgen? Sprechen Sie uns an – gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot für einen Vortrag für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung.


Starten Sie jetzt durch:
Nutzen Sie die Gelegenheit zur kostenlosen Beratungsstunde mit unseren Data-Science
und KI-Expertinnen und Experten. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

    Ihr Experte für Data-Science-Empowerment

    Oliver Bracht

    Chief Data Scientist

    empowerment@eoda.de

    Tel. +49 561 87948-370