
Dateninfrastrukturen: Vom Konzept bis zum Produktiveinsatz
Sie möchten das Thema Data Science weiter vorantreiben und professionalisieren? Die richtige Dateninfrastruktur ist die technische Basis für die hohe Entwicklungsgeschwindigkeit und Agilität im Data-Science-Umfeld. Wir entwickeln performante und skalierbare IT-Infrastrukturen, die für Data Scientists optimale Bedingungen schaffen und dabei sicher und wartbar sind – vom Mittelstand bis zum internationalen Konzern.

Dateninfrastrukturen
Sie möchten das Thema Data Science in Ihrem Unternehmen weiter vorantreiben und professionalisieren? Mit der richtigen IT-Infrastruktur schaffen Sie die technische Basis dafür. Denn Data Science steht für hohe Entwicklungsgeschwindigkeit und Agilität. Wir entwickeln performante und skalierbare IT-Infrastrukturen, die für Data Scientists optimale Bedingungen schaffen und gleichzeitig sicher und wartbar sind – vom Mittelstand bis zum internationalen Konzern.
Mit eoda zur performanten Dateninfrastruktur
Um Ihr Datenpotenzial optimal nutzen zu können, braucht es eine nahtlose Implementierung von Analytik-Lösungen in Ihre Geschäftsprozesse. Die passende IT-Infrastruktur ist dabei der Dreh- und Angelpunkt für den produktiven Einsatz von Data Science und KI in Ihrem Unternehmen.
In drei Schritten zur produktiven Dateninfrastruktur
Assessment
Hier verschaffen wir uns einen ersten umfassenden Überblick Ihrer bestehenden IT-Landschaft und Ihrer zukünftigen Vorhaben. Sie erhalten einen Status-Quo-Report und ein hersteller-neutrales Realisierungskonzept mit einer Roadmap und den nächsten Schritten.

Implementierung
Wir implementieren Ihre professionelle Analyseumgebung. Profitieren Sie dabei von unserem Erfahrungsschatz und der genauen Kenntnis des vielfältigen Data-Science-Toolsets, um langfristig Lösungen für Sie zu finden und die bestmögliche Umgebung zu realisieren.

Betrieb
Wir betreiben Ihre Dateninfrastruktur und ermöglichen Ihnen als kompetenter und verlässlicher Partner reibungslose Abläufe und optimalen Support. Auf Wunsch schulen wir natürlich auch gerne Ihre IT-Administratoren im Betrieb des implementierten Data-Science-Toolsets.
„eoda hat mit der Konzeption und der Implementierung unserer IT-Infrastruktur das technische Fundament für den Aufbau unseres Data Science & Data Engineering Bereichs geschaffen. Das Infrastrukturteam von eoda ist sehr kompetent und sichert im Rahmen unserer vereinbarten SLAs durch schnelle Reaktionen und proaktive Problemlösungen den zuverlässigen Betrieb. Insgesamt eine super Zusammenarbeit.“
Dipl.-Ing. Stephan Eidt | Leiter Fundamentale Marktanalyse | Stadtwerke München
„Das Realisierungskonzept von eoda ist sehr gut durchdacht und passt voll und ganz zu unseren Anforderungen. eoda hat für uns eine produktive Dateninfrastruktur implementiert, die die strengen Anforderungen einer Konzern-IT erfüllt, ohne dabei die Arbeitsweise von Data Science einzuschränken.“
Alex Burisch | IT Organisator | REWE International Dienstleistungs GmbH
„eoda hat mit der Konzeption und der Implementierung unserer IT-Infrastruktur das technische Fundament für den Aufbau unseres Data Science & Data Engineering Bereichs geschaffen. Das Infrastrukturteam von eoda ist sehr kompetent und sichert im Rahmen unserer vereinbarten SLAs durch schnelle Reaktionen und proaktive Problemlösungen den zuverlässigen Betrieb. Insgesamt eine super Zusammenarbeit.“
Dipl.-Ing. Stephan Eidt | Leiter Fundamentale Marktanalyse | Stadtwerke München
„Das Realisierungskonzept von eoda ist sehr gut durchdacht und passt voll und ganz zu unseren Anforderungen. eoda hat für uns eine produktive Dateninfrastruktur implementiert, die die strengen Anforderungen einer Konzern-IT erfüllt, ohne dabei die Arbeitsweise von Data Science einzuschränken.“
Alex Burisch | IT Organisator | REWE International Dienstleistungs GmbH
Komponenten für erfolgreiche Dateninfrastrukturen
IT-Infrastrukturen On Premises und in der Cloud
Ob Infrastrukturen On Premise oder in der Cloud mit bspw. AWS und Microsoft Azure: Wir entwickeln Ihre „enterprise ready“ Infrastruktur. Was dazu gehört: Die Hochverfügbarkeit, Skalierbarkeit und das Load Balancing, um ein reibungsloses Funktionieren der IT-Infrastruktur gewährleisten zu können. Mehr noch: Vor dem Hintergrund der Security-Anforderungen gewährleisten wir eine sichere Datenanbindung für den operativen Betrieb Ihrer Analyseumgebung.
Operationalisierung von Analytics
Wir stellen Ihnen eine Analytik-Plattform bereit, die sich vom Aufsetzen der richtigen IDE bis zum Hosting und Skalieren von APIs erstreckt. Unsere Systemadminstratoren und Entwickler konfigurieren Ihre Server, leisten Support und implementieren individuelle Lösungen für Sie. Durch Versionsverwaltung und Deployment-Pipelines stellen wir sicher, dass Ihre Data-Science-Projekte strukturiert und hoch automatisch verwaltet und bereitgestellt werden. Dabei kann die Implementierung der Infrastruktur so dynamisch wie möglich über Infrastructure-as-Code-Tools gehandhabt und erweitert werden.


Operationalisierung von Analytics
Wir stellen Ihnen eine Analytik-Plattform bereit, die sich vom Aufsetzen der richtigen IDE bis zum Hosting und Skalieren von APIs erstreckt. Unsere Systemadminstratoren und Entwickler konfigurieren Ihre Server, leisten Support und implementieren individuelle Lösungen für Sie. Durch Versionsverwaltung und Deployment-Pipelines stellen wir sicher, dass Ihre Data-Science-Projekte strukturiert und hoch automatisch verwaltet und bereitgestellt werden. Dabei kann die Implementierung der Infrastruktur so dynamisch wie möglich über Infrastructure-as-Code-Tools gehandhabt und erweitert werden.

Data Engineering
Wo liegen die Daten überhaupt? Wie können die Informationen gebündelt werden? Wo werden die Daten gespeichert? Handelt es sich um strukturierte oder unstrukturierte Daten? Mithilfe der richtigen Data-Management-Strategie ebnen wir Ihnen den Weg zu erfolgreichen Konzepten im Bereich des Data Engineerings. Data Lake oder Data Warehouse: Wir erfassen Ihre individuellen Anforderungen und entwickeln Lösungen für den professionellen Einsatz von Data Science in Ihrem Unternehmen. Ein entscheidender Aspekt dabei: Der Aufbau performanter Data Pipelines als Zentrum Ihrer IT-Infrastruktur.
Betrieb & Support
Mit ausgewählten Tools/Diensten werden Release-Pläne der verwendeten Komponenten mit besonderem Blick auf kritische Updates beobachtet. Zudem gehört das Server- und Software-Monitoring zu einem entscheidenden Teil einer erfolgreichen Data-Science-Infrastruktur.


Betrieb & Support
Mit ausgewählten Tools/Diensten werden Release-Pläne der verwendeten Komponenten mit besonderem Blick auf kritische Updates beobachtet. Zudem gehört das Server- und Software-Monitoring zu einem entscheidenden Teil einer erfolgreichen Data-Science-Infrastruktur.
Eine Auswahl unserer Referenzprojekte im Bereich Dateninfrastruktur

Case Study: Aufbau einer Analyseumgebung für Konzernstrukturen
Beratung, Implementierung, Schulungen und Support: Wir haben für REWE eine leistungsfähige Analyseumgebung rund um den produktiven Einsatz der Data-Science-Sprache R aufgebaut.

Case Study: Aufbau einer Analyse-Infrastruktur für die Covestro AG
Für Covestro haben wir eine reproduzierbare und zentralisierte Entwicklungsumgebung für R und Python geschaffen, die hilft, Compliance-Richtlinien besser zu erfüllen und gleichzeitig die Zusammenarbeit effizienter zu gestalten.

Case Study: Konzeption einer Data-Science-Infrastruktur für die AOK Baden-Württemberg
Entwicklung eines maßgeschneiderten Konzepts für die Schaffung der optimalen Rahmenbedingungen für das Thema Data Science durch eine performante, skalierbare und gleichzeitig sichere IT-Infrastruktur.

Case Study: Cloud-Infrastruktur mit Terraform & RStudio Server
Für die Universität Amsterdam und ihre mehr als 30.000 Studierenden haben wir eine flexible und skalierbare Data-Science-Infrastruktur aufgebaut, die hilft Kosten einzusparen und gleichzeitig das Fundament für die Use Cases der Zukunft ist.
Das Toolset für Ihre Dateninfrastruktur
Starten Sie jetzt durch:
Nutzen Sie die Gelegenheit zur kostenlosen Beratungsstunde mit unseren Data-Science
und KI-Expertinnen und Experten.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.