Warenkorbanalyse für Schulungsanbieter

Wie lassen sich verborgene Muster in den Warenkörben Ihrer Kunden aufdecken, um gezieltere Angebote zu erstellen und so Ihre Vertriebseffizienz maßgeblich zu steigern?

icon_Mehrwert

Vorteil

Signifikante Erhöhung der Responsequote für die Aktivitäten in Marketing und Vertrieb

icon_DataEngeneering

Daten

Historische Kaufdaten

icon_Machine-Learning

Methode

Warenkorbanalyse

Herausforderung

Ein weltweit tätiger Anbieter von Zertifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen versendet zur Kundenakquise mehrere Millionen Postsendungen pro Jahr. Um die Effizienz der Marketing- und Vertriebsaktivitäten zu steigern, sollen die Zielgenauigkeit der Sendungen erhöht und Streuverluste minimiert werden.

Ziel

In Zusammenarbeit mit eoda stand es im Vordergrund, das Verständnis über die Kunden und Interessenten sowie deren Beschaffungsverhalten in Bezug auf den Einkauf von Weiterbildungsmaßnahmen weiter auszubauen. Die übergeordneten Ziele der datengestützten Kundenansprache sind unter anderem:

  • Erhöhung der Response-Quote auf postalisch versendetes Marketingmaterial
  • Erhöhung der Kundenbindung
  • Senkung der Kosten durch ein verstärkt zielgerichtetes Vorgehen

Über die Analyse der bestehenden Daten hinaus sollen die Prozesse zur Datengewinnung und -haltung verbessert werden.

Data-Science-Umsetzung:

In drei Schritten zu Ihrem erfolgreichen Datenprodukt

Lösung

eoda setzt in diesem Projekt auf die Warenkorbanalyse, um die Kundenansprache des Unternehmens zu optimieren sowie die Buchungsvorgänge von Weiterbildungsmaßnahmen der Kunden expliziter auswerten zu können. Methodische Grundlage der Warenkorbanalyse ist die Assoziationsanalyse. Diese nutzt historische Kaufdaten – sogenannte Warenkörbe –, um Muster und Regeln innerhalb des Kaufverhaltens für Produkte bzw. Dienstleistungen zu detektieren. Die Warenkorbanalyse ist eine bewährte Methode, um für Unternehmen die Bedürfnisse Ihrer Kunden transparenter darzustellen und sich optimal nach den Marktanforderungen auszurichten.

Ergebnis

Durch die Unterstützung von eoda ist es dem Unternehmen gelungen, die Response-Quote signifikant zu erhöhen. Durch die gewonnenen Erkenntnisse und die Handlungsempfehlungen zur effizienteren Kundenansprache konnte der Zeit- und Kostenaufwand im Marketing und Vertrieb nachhaltig gesenkt werden.

Starten Sie jetzt durch:
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. 

Kontakt_final_Mastmeyer

Ihr Experte rund um das Thema Data-Science-Projekte:

Lutz Mastmayer
projects@eoda.de
Tel. +49 561 87948-370







    Nach oben scrollen