Donnerstag, 24.11.2016
Die Programmiersprache R erfüllt die Anforderungen dieses komplexen Umfelds und gehört daher seit Jahren zu den beliebtesten Tools zur Datenanalyse. R ist damit als freie Programmiersprache im professionellen Unternehmenseinsatz, mit einer großen Community, aber in der Vergangenheit gerade im deutschsprachigen Raum ohne professionellen Support.
Fehlermeldungen und ihre Konsequenzen
Von der Error Meldung bis zum unerwarteten Ergebnis – unvorhergesehene Probleme bei der Skripterstellung können die Arbeitsprozesse eines Data Scientist unterbrechen und zeitkritische Hürden auf dem Weg zur Zielerreichung darstellen. Insbesondere in zeitlich oder inhaltlich bedingten Drucksituationen – getrieben von den Anforderungen der Kunden oder internen Fachabteilungen.
Höhere Sicherheit und Effizienz für Analyseprozesse
Mit dem eoda | R-Support unterstützt der deutsche Datenanalysespezialist R-Nutzer in genau diesen Situationen. eoda wird zum festen Ansprechpartner bei Störungen und Problemen rund um die Arbeit mit R. In das Support-Angebot lässt eoda sein umfangreiches Wissen über Analytik-Prozesse vom Datenmanagement bis zur Visualisierung und seine jahrelange branchenübergreifende Erfahrung aus R gestützten Projekten einfließen.
Für die R-User verringert sich durch den R-Support das zeitintensive Bugfixing. Dies kann besonders für kleine Data Science Teams ohne ausreichende Ressourcen für einen eigenen Support eine entscheidende Unterstützung sein, um Analyseprozesse effizienter zu gestalten.
Starten Sie jetzt durch:
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.