Ziel
Unser Ziel ist es, dass Unternehmen mehr aus ihren Daten machen. In unseren Impulsvorträgen, Keynotes und Talks vermitteln wir Ihnen, wie Sie mit den richtigen Herangehensweisen und den passenden Tools und Methoden Ihre Daten in einen Erfolgsfaktor verwandeln.
Lösung
Explorative Datenanalysen für einen schnellen Erkenntnisgewinn und Entwicklung von interaktiven Dashboards für passgenaue Informationen und einen nachhaltigen Nutzen.
Ergebnis
Gewinnung wichtiger Rückschlüsse für die Verbesserung von Arbeitsprozessen - kontinuierlich und flächendeckend.
Hintergrund
Das #Einfachbahn-Team der DB InfraGO AG hat es sich zum Ziel gesetzt, mit innovativen Methoden schnelle und pragmatische Lösungen zu erschaffen, die positiv auf das Kundenerlebnis einzahlen und Veränderungsprozesse fördern.
Im Rahmen dieser Initiative hat die DB InfraGO AG eine IT-Anwendung geschaffen, die die Kunden rechtzeitig und umfassend über Einschränkungen aufgrund von Baumaßnahmen am Netz der Deutschen Bahn informiert.
Ziel
Nach einem Jahr der aktiven Nutzung hat die DB InfraGO AG die Data-Science-Experten von eoda beauftragt, um die in der IT-Anwendung entstehenden Daten zu analysieren.
Das Ziel der DB InfraGO AG ist es, ein besseres Verständnis über die Daten zu erhalten, bestehende Annahmen zu überprüfen und auf Basis dieser Informationen den Kundenservice weiter zu verbessern.
Lösung
Wie pünktlich werden die Kunden informiert? Was sind Gründe für verspätete Informationen? Gibt es regionale Unterschiede bei der Benachrichtigung?
Bereits nach kurzer Zeit konnten die eoda Data Scientists im Rahmen der visuellen explorativen Analyse der Daten zentrale Fragen der Verantwortlichen der DB InfraGO AG beantworten. Zusätzlich ist es eoda gelungen, verborgene Informationen offenzulegen und bisher unbekannte Erkenntnisse zu gewinnen.
Um dieses Reporting in kontinuierliche Mehrwerte zu verwandeln, hat eoda die Analysen dem Team der DB InfraGO AG in Form von intuitiven Dashboards zur Verfügung gestellt. eoda entwickelte hier eine eigene Softwarelösung, die es möglich macht, schnell und effizient hochwertige Dashboards bereitzustellen, die den AnwenderInnen über individuelle Filtermöglichkeiten und Ansichten passgenaue Informationen liefern. Darüber hinaus lassen sich die Visualisierungen und Daten einfach auf Knopfdruck exportieren.
Für den erfolgreichen Einsatz der Analytik-Anwendung im Produktivbetrieb der DB InfraGO AG hat eoda die Datenanbindung an die bestehende IT-Lösung hergestellt und das vorhandene Rechte und Rollenkonzept von YUNA auf die individuellen Anforderungen des Kunden abgestimmt. So bekommen die YUNA-NutzerInnen genau die Informationen angezeigt, die sie für ihre Arbeit benötigen
Ergebnis
Bereits mit explorativen Datenanalysen lassen sich wichtige Rückschlüsse auf die Verbesserung von Arbeitsprozessen ziehen. Die durch die Datenexperten von eoda bereitgestellten Ergebnisse helfen der DB InfraGO AG dabei, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Kundenzufriedenheit weiter zu erhöhen. Durch die Bereitstellung der Ergebnisse und Visualisierungen profitiert die DB InfraGO AG kontinuierlich und flächendeckend von diesen Erkenntnissen.
Starten Sie jetzt durch:
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Ihr Experte rund um das Thema Data-Science-Projekte:
Manfred Menze
projects@eoda.de
Tel. +49 561 87948-370