Optimierung des Aktionsgeschäfts für einen internationalen Retailer

Wie können Sie sicherstellen, dass jede Promotion maximale Wirkung entfaltet und nicht nur kurzfristige Umsätze, sondern nachhaltigen Mehrwert schafft? Entdecken Sie, wie datenbasierte Analysen die Planung und Steuerung Ihrer zukünftigen Aktionsgeschäfte revolutionieren können.

icon_Mehrwert

Vorteil

Steigerung der Rentabilität durch datengestützte Angebotsaktionen

icon_DataEngeneering

Daten

Transaktionsdaten (Bondaten, Stammdaten, Aktionsmerkmale), externe Informationen (Feiertage etc.)

icon_Machine-Learning

Methode

Zeitreihenanalyse

Herausforderung

Um seine Marktposition zu festigen und Kaufanreize für seine Kunden zu schaffen, investiert ein Einzelhändler wöchentlich einen Teil seines Umsatzes in das Aktionsgeschäft und bietet bestimmte Artikel seines Warensortiments zu reduzierten Preisen an. Im Hinblick auf die Planung dieser Aktionen existiert bislang nur wenig gesichertes Wissen darüber, welche Faktoren über den Erfolg entscheiden.

Ziel

Das Ziel des Auftraggebers ist es, durch den Einsatz von Analytik die bestmöglichen Entscheidungen für das Unternehmen zu treffen. Durch statistische Verfahren sollen bislang unbekannte Muster und Zusammenhänge im Aktionsgeschäft aufgedeckt und Handlungsempfehlungen für die Planung und Steuerung der Aktionen abgeleitet werden.

Lösung

Die Grundlage der Analysen sind Daten mit einem Gesamtvolumen von mehreren Terrabyte. Durch die Verknüpfung verschiedener Datenquellen – Transaktionen auf Kassenbon-Ebene, Stammdaten, Aktionsmerkmale und externe Informationen wie Feiertage – kann ein umfassender Einblick in das Aktionsgeschäft gewonnen werden.

Mit Hilfe von Verfahren aus dem Gebiet der Zeitreihenanalyse werden saisonale Trends in den zentralen KPIs identifiziert und für die nachfolgenden Analysen bereinigt.

Datenvisualisierung Abverkauf

Ergebnis

Welche Aktionen sind besonders erfolgreich? Aus welchen Warengruppen stammen die erfolgreichsten Aktionsprodukte? Wie hoch ist der effektive Zusatzumsatz? Welchen Einfluss hat eine Aktion auf den Warenkorb?

Durch die Unterstützung von eoda hat der Retailer belastbare Informationen über die tatsächliche Wirkung seiner Angebotsaktionen erhalten. Der entstandene Analyse-Code ist ein entscheidender Baustein für die Entwicklung eines konzernweit eingesetzten Tools für die optimale Koordinierung zukünftiger Angebotsaktionen und die damit verbundene Steigerung der Rentabilität.

Starten Sie jetzt durch:
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. 

Kontakt_final_Mastmeyer

Ihr Experte rund um das Thema Data-Science-Projekte:

Lutz Mastmayer
projects@eoda.de
Tel. +49 561 87948-370







    Nach oben scrollen