Künstliche Intelligenz für bessere Sales Forecasts bei der SMA Solar Technology AG

Wie kann ein führender Hersteller durch KI-gestützte Absatzprognosen seine Vertriebsplanung auf ein neues Niveau heben? In dieser Case Study mit SMA zeigt eoda, wie prädiktive Modelle aus historischen Verkaufs-, Bestands- und Marktdaten präzise Umsatzschätzungen liefern – und damit das Lager, Produktion und Umsatzstrategien optimal steuern.

icon_Mehrwert

Vorteil

Verbesserung der Genauigkeit der Sales-Forecasts um bis zu 35%.

icon_DataEngeneering

Daten

Historische Bestellverläufe sowie weitere interne und externe Datenquellen.

icon_Machine-Learning

Methoden

Skalierbarer Machine-Learning-Ansatz basierend auf Zeitreihenanalysen.

Herausforderung

Als ein global führender Spezialist für Photovoltaik-Systemtechnik bietet SMA Lösungen für private Solaranlagen, gewerbliche Photovoltaikinstallationen bis hin zu Solarkraftwerken im Megawattbereich an. Mit einem großen Portfolio an Systemtechnik und Energielösungen sowie weltweiten Zielmärkten, ist ein verlässlicher Sales Forecast für SMA ein Schlüsselelement für die Umsatz-, Ressourcen- und Materialplanung. Der bisherige Forecast-Prozess erforderte einen hohen manuellen Aufwand und Ressourceneinsatz. Die Informationsgrundlage für die zuständigen MitarbeiterInnen war vorrangig eine retrospektive Betrachtung ausgewählter interner Daten wie der historischen Verkäufe. Daher sieht SMA großes Potenzial bei der Steigerung der Genauigkeit und der Prozesseffizienz des Sales Forecasts

Logo von SMA

Ziel

SMA will durch den Einsatz von Machine Learning die Qualität des Sales Forecasts erhöhen und den Vertrieb unterstützen.

Lösung

SMA hat die Data-Science-Experten von eoda mit der Realisierung des KI-Ansatzes im Sales Forecast beauftragt. Um für jedes Produkt in jedem Zielmarkt einen optimalen Forecast zu erzielen, hat eoda einen Ansatz gewählt, bei dem die von ihnen entwickelten Machine-Learning-Modelle sich automatisiert auf die individuellen Produkt/Markt-Kombinationen und ihre Besonderheiten anpassen.

eoda hat darüber hinaus neben den historischen Bestellverläufen weitere interne und externe Datenquellen in den Forecast mit einfließen lassen.

Ergebnis

Bereits früh in der Proof-of-Concept-Phase konnten die Machine-Learning-Modelle eine signifikante Verbesserung der Genauigkeit der Sales Forecasts erzielen. Konkret sind die Referenzwerte des Machine-Learning-Modells bis zu 35% besser als die bestehenden Expertenschätzungen (Messgröße: MAPE – Medium Absolute Percentage Error).

Diese Ergebnisse unterstützen den Vertrieb und dienen als bessere Planungsgrundlage für eine Vielzahl an Geschäftsbereichen. Der skalierbare eoda Ansatz mit passgenauen Machine-Learning-Modellen ist nach dem erfolgreichen PoC in kurzer Zeit auf das gesamte Portfolio und alle Zielmärkte ausrollbar.

Starten Sie jetzt durch:
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. 

Kontakt_final_Mastmeyer

Ihr Experte rund um das Thema Data-Science-Projekte:

Lutz Mastmayer
projects@eoda.de
Tel. +49 561 87948-370







    Nach oben scrollen