Eine Auswahl der Fragen, die wir in unseren Projekten für Maschinen- und Anlagenbauer beantwortet haben:
Wie lässt sich eine vorausschauende Instandhaltung erreichen?
Analyse von Sensordaten zur Erkennung von Anomalien im Vorfeld von historischen Ausfällen. Schaffung der Möglichkeit, Probleme zu erkennen, bevor sie tatsächlich auftreten.
Wie lässt sich ein neuer Kundenservice auf Datenbasis schaffen?
Entwicklung eines "Health-Indicators" über den Zustand der Maschinen. Die Kundenzufriedenheit steigt durch ein besseres Verständnis über den aktuellen Maschinenstatus und die höhere Verfügbarkeit der Anlagen.
Wie lässt sich die Produktqualität kontinuierlich verbessern?
Einsatz von Deep Learning für eine kontinuierliche Qualitätsüberwachung und zur frühzeitigen Erkennung von fehlerhaften Schweißnähten auf Basis von Bilddaten.
Wie lässt sich die Produktion effizienter gestalten?
Aufbau eines digitalen Zwillings, zur Bündelung aller relevanten Maschineninformationen und zur Analyse von 3D-Modellen der einzelnen Maschinenkomponenten.
Wie lässt sich die Prognose der Hit Rate von Angeboten verbessern?
Ermittlung und Analyse aller relevanten Einflussgrößen für eine zuverlässige Vorhersage der Abschlusswahrscheinlichkeit. Instrument zur Steuerung des Aufwands bei der Angebotserstellung und für die Verbesserung der Umsatzprognose.
Wie lassen sich Datenqualitätsprobleme bei Betriebsstunden erfolgreich lösen?
Entwicklung eines Algorithmus, der strukturelle Fehler bei der Erfassung der Betriebsstunden von Maschinen erkennt und diese angemessen korrigiert. Die Basis für weitere Analyseschritte.

Podcast: Chief Data Scientist Oliver Bracht im KI-Podcast
Thema: „Null-Fehler-Strategie von TRUMPF“ und wie die eoda Data-Science- und Machine-Learning-Plattform dabei hilft
Predictive Maintenance & Digitale Maschinenakte:
So treiben wir die Digitalisierung bei unserem Kunden TRUMPF voran
„eoda ermöglicht es uns Probleme zu beheben, bevor sie tatsächlich auftreten. Dank der Datenauswertung in Echtzeit reduzieren wir Ausfallzeiten, optimieren Prozesse und erhöhen gleichzeitig die Verfügbarkeit der Maschinen.“
Marco Holzer | Leiter PM & Logistik Services
„Wir haben mit eoda eine Digitale Maschinenakte entwickelt, die uns im Service hilft, Ersatzteilklärungen zu beschleunigen, Funktionserweiterungen zu analysieren […] und einen Verwendungsnachweis zu führen.“
Dr. Ulrich Faisst | Digital Transformation Officer
(im Datenbusiness Podcast)
Starten Sie jetzt durch:
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Ihr Experte rund um das Thema Data-Science-Projekte:
Lutz Mastmayer
projects@eoda.de
Tel. +49 561 87948-370