Diese Website nutzt Tracking-Technologien (Google Tag Manager, Google Analytics) ein und bindet Dienste Dritter für Komfortfunktionen (YouTube-Videos), um die Website stetig zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Für den Einsatz dieser Dienste benötigen wir nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG Ihre Einwilligung, welche Sie freiwillig erteilen können. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen (Link im Footer) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.> Google Analytics verwendet zudem „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Eine Datenübertragung in die USA erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA wurde durch das EU-U.S. Data Privacy Framework als zulässig erklärt. Google Inc. beteiligt sich an diesem Framework. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzerdaten werden spätestens nach 24 Monaten gelöscht.> Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, und die Nutzung von Daten durch Google verhindern, indem Sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und aktivieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.> Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.> Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.> Google Tag Manager Diese Website verwendet den Google Tag Manager, einen Service der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen.> Mit Google Tag Manager können von uns Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Das Tool Google Tag Manager selbst ist eine Cookie lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Betroffenenrechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.> Es besteht die Möglichkeit, dass im Rahmen der Nutzung dieses Google-Service personenbezogene Daten in die USA zur Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) übertragen werden. Für diesen Fall hat Google entsprechende Standardvertragsklauseln geschlossen, die den Schutz von personenbezogenen Daten regelt, die aus der Europäischen Union in die USA übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.Einbindung von YouTube Wir verwenden YouTube, einen Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland, für das Einbetten von Videos. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Inhalt von YouTube wird erst nach Ihrer Freigabe nachgeladen. Die YouTube-Videos sind mit deaktivierter Trackingfunktionen im YouTube-Code eingebunden. Weitere Informationen dazu finden sich in der ausführlichen Datenschutzerklärung von Google https://www.google.com/policies/privacy/. Eine Datenübertragung in die USA kann dennoch nicht ausgeschlossen werden. Sie erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Bei Nutzung des Dienstes gelten die Nutzungsbestimmungen von YouTube (https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms&hl=de). Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung dieses Dienstes finden Sie in der ausführlichen Datenschutzerklärung von Google (https://www.google.com/policies/privacy). Die Einwilligung kann über die Einstellungen im Consent-Management (Cookie-Banner) widerrufen werden. Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.> Google Analytics verwendet zudem „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Eine Datenübertragung in die USA erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA wurde durch das EU-U.S. Data Privacy Framework als zulässig erklärt. Google Inc. beteiligt sich an diesem Framework. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzerdaten werden spätestens nach 24 Monaten gelöscht.> Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, und die Nutzung von Daten durch Google verhindern, indem Sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und aktivieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.> Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.> Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.> Google Tag Manager Diese Website verwendet den Google Tag Manager, einen Service der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen.> Mit Google Tag Manager können von uns Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Das Tool Google Tag Manager selbst ist eine Cookie lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Betroffenenrechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.> Es besteht die Möglichkeit, dass im Rahmen der Nutzung dieses Google-Service personenbezogene Daten in die USA zur Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) übertragen werden. Für diesen Fall hat Google entsprechende Standardvertragsklauseln geschlossen, die den Schutz von personenbezogenen Daten regelt, die aus der Europäischen Union in die USA übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.Einbindung von YouTube Wir verwenden YouTube, einen Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland, für das Einbetten von Videos. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Inhalt von YouTube wird erst nach Ihrer Freigabe nachgeladen. Die YouTube-Videos sind mit deaktivierter Trackingfunktionen im YouTube-Code eingebunden. Weitere Informationen dazu finden sich in der ausführlichen Datenschutzerklärung von Google https://www.google.com/policies/privacy/. Eine Datenübertragung in die USA kann dennoch nicht ausgeschlossen werden. Sie erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Bei Nutzung des Dienstes gelten die Nutzungsbestimmungen von YouTube (https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms&hl=de). Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung dieses Dienstes finden Sie in der ausführlichen Datenschutzerklärung von Google (https://www.google.com/policies/privacy). Die Einwilligung kann über die Einstellungen im Consent-Management (Cookie-Banner) widerrufen werden. Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.