Der Datenanalyse-Blog von eoda
Der Datenanalyse-Blog vom Data Science Spezialisten: Hier erfahren Sie mehr über Data Science im Business-Kontext, Technologietrends, den Einsatz der Data-Science-Sprachen R und Python und vieles mehr.

Die Schwarmintelligenz im Unternehmenseinsatz – Chancen und Risiken
In verschiedenen Unternehmensbereichen wird zunehmen mit den Phänomen der Schwarmintelligenz experimentiert. Herausstechend sind dabei…
Die Anatomie eines „Twitter-Gesprächs“ – Social Media mir R analysieren
Was hat Big Data mit Christian Wulff zu tun? Und welche Rolle spielt dabei Hans Sarpei, der Außenverteidiger von Schalke 04? Über Social…
Geodatenanalyse und -visualisierung mit R
Ein faszinierendes Beispiel für die Möglichkeiten der Datenvisualisierung mit R hat der Brite James Cheshire geliefert. Er nutzte die Daten…
Beispiele für Big Data – „real world cases“
Bereits 2001 sprach Doug Laney (damals META Group, heute Gartner) das erste Mal von „Big Data“. Zurzeit erfährt das Thema einen…
Möglichkeiten der Datenvisualisierung mit R
Um Daten Wissen zu entlocken, erfolgen in der Regel immer drei Schritte: Daten aufbereiten Daten analysieren Ergebnisse visualisieren Dabei…
Über R – Das Potenzial der Datenanalyse-Software
Die Dynamik in der Entwicklung um R nimmt zu und unterstreicht damit zugleich Erfolg als auch Potenzial dieser Software zur Datenanalyse.…
R-Akademie wird sehr gut bewertet
„Datenanalyse mit R“ stand ganz oben auf der Agenda der Einführungsveranstaltung der R-Akademie. Teilnehmer aus verschiedenen Branchen und…
Enterprise Wiki + Business Intelligence = Sales empowerment
Auszeichnung der Lösung von bronz[soft} media architects und eoda für Siemens-Tochter beim „Sales Enablement Best Practice Award 2011“ der…
R entwickelt sich mehr und mehr zur Lingua franca für Big Data
Die neue „Oracle R Enterprise“ setzt auf R als Analysesprache Big Data ist das aktuelle Synonym für alle Ansätze und Technologien, die…