Wie gelingt die Einführung von Data Science im Unternehmen?

Die Primeo Netz AG erschließt das Potenzial von Künstlicher Intelligenz in der Energiewende mit eoda!

Wie gelingt es einem Energieversorger, Data Science strategisch zu verankern und dabei konkrete Mehrwerte für die Energiewende zu schaffen? In dieser Case Study zeigt eoda, wie Primeo Netz AG gemeinsam mit den Experten von eoda eine unternehmensweite Data-Science-Vision entwickelte, über 30 relevante Use Cases identifizierte und innerhalb von zwei Monaten einen KI-Piloten zur Prognose von PV-Einspeisungen realisierte. Erfahren Sie, wie ein strukturiertes Vorgehen – von der Inspiration bis zur produktiven Umsetzung – den Wandel zu einem datengetriebenen Unternehmen ermöglicht und die Herausforderungen der Energiezukunft aktiv adressiert.

icon_Bestandsaufnahme_StatusQuo

Ziel

Die Primeo Netz AG möchte sich beim Thema Data Science strategisch aufstellen, um den Herausforderungen der Energiewende erfolgreich zu begegnen.

icon_Plan_Roadmap

Lösung

Von der Vision bis zum Produktiveinsatz: Die erfahrenen eoda Data-Science-Consultants haben in kurzer Zeit den KI-Reifegrad der Primeo Netz AG entscheidend steigern können

icon_Innovation

Ergebnis

Die Primeo Netz AG hat mit eoda den Lösungsbaustein Data Science erschlossen, spürbare Mehrwerte generiert und ein starkes Fundament für zukünftige KI-Initiativen gelegt.

Herausforderung

Primeo Energie versorgt mit seinen über 600 Mitarbeitenden Kunden in der Schweiz und Frankreich zuverlässig mit Energie. Die Primeo Netz AG bedient das Geschäftsfeld Netze – von Transport und Verteilung von Strom über die Erbringung von netznahen Dienstleistungen bis hin zur E-Mobilität.

Gerade bei steigender Volatilität durch den Ausbau der erneuerbaren Energien und der wachsenden Bedeutung der E-Mobilität braucht es neue Lösungsansätze in der Energiewirtschaft. Um den Herausforderungen der Energiewende noch besser begegnen zu können, möchte die Primeo Netz AG deshalb datengetriebener agieren und den Bereich Data Science / Big Data aufbauen.

Logo der primeo Energie

Ziel

Die Primeo Netz AG möchte sich beim Thema Data Science erfolgreich strategisch aufstellen, um so die Daten als Lösungsbaustein in der Energiewende erschließen zu können.

Lösung

Um dieses Ziel zu erreichen, setzt die Primeo Netz AG auf das Data-Science-Empowerment der eoda GmbH. Mit diesem etablierten Vorgehen begleiten die Analytik Experten der eoda Unternehmen von der Idee, aus Daten Mehrwerte zu generieren, bis zu ersten beispielhaften KI Lösungen.

Meilensteine Data-Science-Empowerment

Die Meilensteine des Data-Science-Empowerments bei der Primeo Netz AG:

  • Wissenstransfer und Impulse:
    Künstliche Intelligenz und die mit ihr verbundenen Potenziale und Risiken sind das prägendste Technologiethema unserer Zeit. Umso wichtiger ist es, möglichst früh ein einheitliches Grundverständnis zu schaffen. In einem umfangreichen Impulsvortrag wurden den Mitarbeitenden der Primeo Netz AG Hintergründe, Handlungsfelder sowie Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz
    erklärt. Diese einheitliche Wissensbasis ist der Nährboden für alle weiteren Initiativen.
  • Entwicklung der Data-Science-Vision:
    Erfolgreiche datengetriebene Prozesse enden selten an der Abteilungstür und eine datengestützte Entscheidungsfindung nicht an der nächsten Hierarchieebene. Umso wichtiger ist es, diesem unternehmensweiten Change-Prozess ein Zielbild zu geben – in Form einer klaren Vision für das Thema Data Science. Gemeinsam mit dem Management der Primeo Netz AG haben
    die Expertinnen und Experten von eoda in einem Workshop die wichtigsten Zukunftsthemen identifiziert und diese zu einer gemeinsamen Vision vereint.

" Wir halten unsere Daten einfach zugänglich und nutzen sie verantwortungsbewusst als Fundament für ein effizientes, sicheres Netz, ein überzeugendes Kundenerlebnis und die aktive Gestaltung der Energiewende."

Data-Science-Vision der Primeo Netz AG.

Weitere Meilensteine des Data-Science-Empowerments bei der Primeo Netz AG

Entwicklung der Data-Science-Roadmap: Auf Basis der Zukunftsthemen und mit der Vision als Zielbild hat eoda für die Primeo Netz AG die Data-Science-Roadmap für die nächsten Jahre entwickelt, welche den Verantwortlichen konkrete Handlungsempfehlungen und Meilensteine auf dem Weg zur Erreichung ihrer Vision aufzeigt.

Identifikation der wichtigsten Use Cases

Die Identifikation und Analyse von potenziellen Use Cases stellt das Fundament für erfolgreiche KI-Projekte dar. In dieser Phase gilt es, Business Value und analytische Machbarkeit von KI-Anwendungsfällen genauso zu überprüfen, wie die gegebenen Rahmenbedingungen (rechtliche Situation, Datenschutz, Ethik etc.) und entstehenden Aufwände.

Im Rahmen eines KI-Use-Case-Workshops haben die Verantwortlichen der Primeo Netz AG gemeinsam mit eoda über 30 relevante Anwendungsfälle identifiziert und fünf davon als besonders erfolgsversprechend priorisiert.

Auf Basis einer ersten Ausarbeitung mittels des Data Science Canvas hat eoda die Bewertung der Use Cases weiter präzisiert und erste Herangehensweisen und Lösungswege entwickelt.

Deep Dive für die Auswahl des richtigen Use Cases

Im Deep-Dive-Workshop wurden die priorisierten Use Cases weiter konkretisiert. Anhand eines Sets an Leitfragen wurden die notwendigen Informationen für die erfolgreiche Umsetzung der Anwendungsfälle ermittelt bzw. Informationslücken frühzeitig aufgedeckt. Die Leitfragen beziehen sich dabei zum Beispiel auf die Zielgrößen, die späteren AnwenderInnen und die Integration der möglichen Ergebnisse in die Arbeitsprozesse. Durch den Deep-Dive-Workshop lässt sich eine belastbare Einschätzung darüber treffen, ob es analytisch und wirtschaftlich sinnvoll ist, einen priorisierten Use Case in die Pilotphase und damit in die Realisierung zu überführen.

Mit diesem Vorgehen lässt sich die Erfolgswahrscheinlichkeit von Data-Science-Projekten für die Primeo Netz AG in der Pilotphase deutlich erhöhen und zeit- und kostenintensive Erarbeitungen ungeeigneter Use Cases vermeiden. Zusätzlich lässt sich die Pilotphase besser planen und es gibt Transparenz darüber, was bis zum Start der Realisierung noch zu klären oder vorzubereiten ist.

Umsetzung des KI-Piloten

Für den erfolgversprechendsten Use Case zur Prognose der Einspeisung erneuerbarer Energien entwickelt eoda mit der Primeo Netz AG innerhalb von zwei Monaten einen KI-Piloten. Dieser macht das enorme Data-Science-Potenzial in einem konkreten Anwendungsfall, der Steuerung des Netzausbaus, spürbar. eoda begleitet die Primeo Netz AG in dieser Phase von der Datenvorbereitung über explorative Analyse und die Modellbildung bis hin zur Dokumentation und Ergebnisvorstellung. Ein weiteres konkretes Projekt: Die datenbasierte Analyse der Einspeiseprofile von Solarstromerzeugern zur Wahltarifgestaltung.

Infrastruktur-Assessment für den Data-Science-Produktiveinsatz

Für den produktiven Einsatz von KI-Lösungen und die Implementierung datenzentrierter Prozesse braucht es neben dem Know-how und den richtigen Anwendungsfällen die passende IT-Infrastruktur. Im Rahmen des Data-Science-Empowerments der eoda wird auch die technische Infrastruktur der Primeo Netz AG auf ihre KI-Readiness hin überprüft und konkrete Handlungsempfehlungen für den Aufbau einer Umgebung entwickelt, mit der die Primeo Netz AG ihre Data-Science-Vision erreichen kann.

Ergebnis

Von der Vision bis zur konkreten Lösung: Die Primeo Netz AG hat mit eoda Data Science als zentralen Lösungsbaustein in der Energiewende erschlossen, spürbare Mehrwerte generiert und ein starkes Fundament für zukünftige KI-Initiativen gelegt.

Buch-Digital

Schreiben auch Sie mit uns Ihre digitale Erfolgsgeschichte

Erschließen Sie die Schlüsseltechnologie der Digitalisierung und verwandeln Sie Ihre Daten in spürbare Mehrwerte – wir zeigen Ihnen wie. Von effizienteren Prozessen bis zu innovativen Produkten und Services beraten wir Sie von der Vision bis zur Produktivsetzung datengetriebener Lösungen, die Ihr Unternehmen wirklich weiterbringen.

Erfahren Sie mehr zu unserer KI-Beratung.

Starten Sie jetzt durch:
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. 

Kontakt_final_Bober

Ihr Experte rund um das Thema KI-Strategie

Dr. Martin Bober
empowerment@eoda.de
Tel. +49 561 87948-370







    Nach oben scrollen