Infrastruktur-Consulting, Implementierung und Support für Modeunternehmen

Daten können nur dann ihr volles Potenzial entfalten, wenn die technische Basis stimmt. Doch welche Infrastruktur braucht es, damit Analyseprojekte nicht ausgebremst, sondern beschleunigt werden? Lesen Sie, wie eoda mit gezieltem Consulting die Weichen für performante, skalierbare und zukunftssichere Dateninfrastrukturen stellt.

icon_Mehrwert

Vorteil

Aufbau einer hochperformanten und sicheren IT-Infrastruktur

icon_DataEngeneering

Daten

Vielfältige Datenquellen

icon_Machine-Learning

Toolset

Open Source R, RStudio Server, SAP HANA, Active-Directory-Identifizierung

Herausforderung

Ein Modeunternehmen setzt für das Thema Datenanalyse auf die Open Source Sprache R. Um eine hohe Performance und Ausfallsicherheit zu erreichen, hat das Unternehmen einen externen Dienstleister damit beauftragt, eine passende Analytik-Infrastruktur aufzubauen. Nach Abschluss der Implementierung zeigte sich, dass die neue Infrastruktur den Anforderungen des produktiven Betriebs der Analysen nicht gerecht wurde.

Ziel

Das Ziel der Verantwortlichen war es, die bestehenden Defizite zu identifizieren und diese so zu beheben, dass die IT-Infrastruktur einen Produktivbetrieb der R-Analysen ermöglicht.

Unser Service: IT Infrastruktur als Best-Practice-Ansatz

Lösung

Für die Analyse und Optimierung der bestehenden Infrastruktur hat sich das Modeunternehmen für die Data Science Spezialisten von eoda entschieden. Die erfahrenen Solution Architekten von eoda haben sich vor Ort beim Kunden ein genaues Bild der aufgesetzten IT-Umgebung verschafft. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse hat eoda für den Kunden einen Aktionsplan zur Verbesserung der Analyseumgebung entwickelt und die darin skizzierte Roadmap im Anschluss umgesetzt.

eoda hat den Kunden unter anderem mit folgenden Maßnahmen unterstützten:

  • Anbindung eines RStudio Servers mit SAP HANA
  • Einrichtung einer SAP HANA R Integration
  • Implementierung einer Active-Directory-Identifizierung

Für den zuverlässigen Betrieb der IT-Umgebung steht eoda als Supportpartner bei eventuell  auftretenden Fragen und Problemen zur Verfügung. In enger Absprache mit den Verantwortlichen auf Kundenseite entwickelt eoda darüber hinaus einen Plan für den weiteren Ausbau der Infrastruktur. Perspektivisch sind hier unter anderem  die Realisierung eines lokalen CRAN-Repositories und das Aufsetzen eines Continuous-Integration-Systems geplant.

Ergebnis

Das Modeunternehmen hat das Potenzial datengestützter Prozesse und evidenzbasierter Entscheidungen für sich erkannt. Data Science ist der Schlüssel für die Erschließung dieses Potenzials. Dafür benötigt das Unternehmen eine IT-Infrastruktur, die in puncto Performance und Sicherheit höchsten Ansprüchen gerecht wird. Die Experten von eoda haben geholfen, bestehende Defizite zu erkennen und eine Data-Science-Architektur aufzubauen, die die nahtlose Implementierung von Analytik in die Geschäftsprozesse ermöglicht.

Starten Sie jetzt durch:
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. 

Kontakt_RIK

Ihre Expertin für Dateninfrastrukturen

Ricarda Kretschmer
infrastructure@eoda.de
Tel. +49 561 87948-370







    Nach oben scrollen