Imageanalyse für Handball-Bundesligist

Wie lassen sich Spielstrategien und Leistung im Handball besser verstehen? Diese Fallstudie zeigt, wie moderne Bildanalyse dabei hilft, wertvolle Einblicke aus dem Spielgeschehen zu gewinnen. Entdecken Sie, welche Möglichkeiten sich daraus für Mannschaft und Trainer ergeben.

icon_Mehrwert

Vorteil

Regelmäßige Evaluierung des eigenen Images

icon_DataEngeneering

Daten

Befragungsergebnisse

icon_Machine-Learning

Methoden

Gesamter Workflow von der Fragebogenerstellung bis zum Reporting

Herausforderung

Spitzenteam in der DKB Handball-Bundesliga und erfolgreicher Europapokalteilnehmer – sportlich strebt die MT Melsungen kontinuierlich nach oben. Analog zu den sportlichen Leistungen sollen zukünftige Entscheidungen für einen erfolgreichen Markenaufbau auf einer neutralen, belastbaren und verlässlichen Analyse der Außenwirkung basieren.

mt-melsungen-logo

Ziel

  • Gibt es eine Divergenz zwischen Fremd- und Eigenwahrnehmung?
  • Welche Wünsche haben Fans und Gelegenheitsbesucher?
  • Welche Zielgruppen spricht die MT an?
  • Welche erreicht sie nicht?

Diese und weitere Fragen sollten im Rahmen einer umfangreichen Imageanalyse beantwortet werden. Um möglichst aufschlussreiche Erkenntnisse zu erhalten, umfasste die Analyse neben einer Befragung der MT-Anhänger und Hallenbesucher auch eine Breitenbefragung.

Data-Science-Umsetzung:

In drei Schritten zu Ihrem erfolgreichen Datenprodukt

H2 Überschrift

Spezialist für die methodische Durchführung von Datenerhebungen und -auswertungen hat eoda die Umsetzung der Imageanalyse über den gesamten Workflow von der Fragebogenerstellung bis zum Reporting übernommen.

Fragebogenerstellung

Der Ausgangspunkt der Imageanalyse war ein Fokusgruppentreffen – eine qualitative Vorabstudie mit ausgewählten Teilnehmern. Durch dieses Vorgehen können aufschlussreiche Erkenntnisse über die Bedeutung und Wahrnehmung von Mannschaft, Spielstätte und Rahmenprogramm genauso gewonnen werden, wie Informationen über die Wirkung von Kommunikationskanälen. Diese Informationen hat eoda in die inhaltliche Konzeption der zielgruppenspezifischen Fragebögen einfließen lassen und auf Basis dieser Inhalte eine HTML-Version für die Onlineverwendung und als Grundlage für die spätere Auswertung programmiert.

mt melsungen use case

Befragungsplattform

Die in die Webseite der MT Melsungen eingebundene Befragungsplattform ist das Herzstück der Befragung und enthält neben der Benutzerverwaltung alle für den Betrieb der Befragung notwendigen Komponenten. „Ein benutzerfreundliches und attraktives Frontend ist die Basis für eine hohe Responsequote“, unterstreicht der zuständige Projektleiter und Geschäftsführer Oliver Bracht die Bedeutung der Weboberfläche.

Befragungsdurchführung

Um einen zuverlässigen Betrieb der Befragungsplattform zu gewährleisten, bietet eoda die nötigen Ressourcen zum Hosting und Support. Zudem leitete eoda die Durchführung der Breitenbefragung von der Auswahl der Befragungsorte bis zum Briefing der Interviewer.

Reporting

Die Visualisierungen der Befragungsergebnisse liefern dem Auftraggeber maximalen Nutzen: eoda hat den Verantwortlichen der MT Melsungen die Befragungsergebnisse als umfassendes Excel-Dokument und als anschaulichen PDF-Report zur Verfügung gestellt. Im Rahmen eines Workshops hat eoda die Ergebnisse den Verantwortlichen vorgestellt, Hintergründe erklärt und Handlungsempfehlungen gegeben.

Ergebnis

Für einen aufstrebenden Verein wie die MT Melsungen ist eine regelmäßige Evaluierung des eigenen Images essentiell. Das erhaltene Wissen hilft den Verantwortlichen der MT, die Außenwirkung zu überprüfen und den Erfolg der Marke MT Melsungen parallel zu den sportlichen Erfolgen weiter auszubauen.

Starten Sie jetzt durch:
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. 

Kontakt_final_Mastmeyer

Ihr Experte rund um das Thema Data-Science-Projekte:

Lutz Mastmayer
projects@eoda.de
Tel. +49 561 87948-370







    Nach oben scrollen