Der Datenanalyse-Blog von eoda

Der Datenanalyse-Blog vom Data Science Spezialisten: Hier erfahren Sie mehr über Data Science im Business-Kontext, Technologietrends, den Einsatz der Data-Science-Sprachen R und Python und vieles mehr.

Unsere Blogbeiträge

Betriebsstunden-Industrie

Betriebsstunden als Datenqualitätsproblem

Ob Predictive Maintenance, Sales Forecasting oder Clustering des Kundenstamms – Datenanalyse bietet oftmals einen unverkennbaren Mehrwert in verschiedensten Anwendungsszenarien. Dabei ist die Wahl der Algorithmen und Analysemethoden von großer Bedeutung.…

Julia-Programmiersprache

Wie die Programmiersprache Julia den Markt erobert

Das Beste vereint? Wie die Programmiersprache Julia den Markt erobern will Marktfolger haben es in der Regel schwer, sich gegen die etablierten Marktführer zu behaupten und ihre eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben. Sie haben aber auch einen entscheidenden Vorteil: Sie können aus den Stärken und Schwächen der anderen lernen. Genau diesen Aspekt haben sich die Entwickler […]

Augmented-Intelligence

Augmented Intelligence: Mensch trifft auf maschinelles Lernen

Die stetig neuen Meilensteine in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz bringen bereits heute in vielen Anwendungsbereichen große Vorteile. Doch gerade in der gesellschaftlichen Wahrnehmung schüren sie auch Sorgen und Ängste…

DSE-macht-euch-die-arbeit-leichter

Data Scientists, macht eure Arbeit wertvoller

In unserem ersten Beitrag haben wir euch gezeigt, wie ihr mit der richtigen Lösung euren Arbeitsalltag erleichtern könnt. Die optimale Unterstützung von unterschiedlichen Data-Science-Sprachen, eine skalierbare Umgebung für die bestmögliche…

Markow-Kette-Monopoly

Markow-Ketten als Prognosewerkzeug im schwierigen Terrain

Viele Prognosemodelle basieren darauf, dass die Vorgeschichte einer möglichen zukünftigen Entwicklung bekannt ist. In den historischen Daten werden Informationen und Muster identifiziert, die sich in die Zukunft fortschreiben lassen. Doch…

Data-Science-Einzelhandel

Data Science im Einzelhandel

David gegen Goliath – so wirkt manchmal das Kräfteverhältnis zwischen ortsansässigen Einzelhändlern und Online-Versandhändlern wie Amazon, Zalando und Co. Der Wettbewerbsdruck auf die stationären Retailer nimmt….

Data Science ABC Header

Was ist Deep Learning?

Algorithmus, Bias, Clusteranalyse – für Data Scientists gehören diese Begriffe ganz natürlich zum täglichen Arbeitsleben dazu. Dabei vergessen sie leicht, dass bestimmte Begriffe für andere nicht auf den ersten Blick

Data-Science-Canvas

Den Business Value von KI-Projekten ermitteln

Wenn Data Science auf den richtigen Anwendungsfall trifft, können Business-Prozesse optimiert, Angebote verbessert und neue Geschäftsfelder erschlossen werden. Die Kunst besteht also darin, den richtigen Analyse-Use-Case zu finden.

KI-Wettlauf

AI made in Germany: Masterplan für die digitale Zukunft?!

Bestrebungen hinsichtlich der Entwicklung künstlicher Intelligenz gibt es seit Jahrzehnten. In den letzten Jahren haben sie aber bedingt durch den technischen Fortschritt einen neuen Reifegrad erreicht. KI wird zu einem…

Screen_full_DSC_0011

KMUs: Keine Förderung für Beratungsleistung entgehen lassen

Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben Respekt vor den ersten Schritten in Richtung Data Science: Zu hoch der Aufwand, zu unübersichtlich die Möglichkeiten und so unklar die Erfolgsaussichten. Warum…

Row edge-slant Shape Decorative svg added to top
Row edge-slant Shape Decorative svg added to bottom

Starten Sie jetzt durch:
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. 







    Nach oben scrollen