Der Datenanalyse-Blog von eoda

Der Datenanalyse-Blog vom Data Science Spezialisten: Hier erfahren Sie mehr über Data Science im Business-Kontext, Technologietrends, den Einsatz der Data-Science-Sprachen R und Python und vieles mehr.

Unsere Blogbeiträge

Kundendaten1

Predictive Analytics mit Hilfe von Random Forest am Beispiel einer Win-Loss-Analyse

Um zukünftige Ereignisse zu prognostizieren, ist die Transparenz über vorhandene Kausalzusammenhänge, komplexe Beziehungen und indirekte Abhängigkeiten einzelner Faktoren untereinander sehr hilfreich. Datenmengen, die ohnehin vielfach vorhanden sind, machen es möglich,…

Screen_full_DSC_0175-Bearbeitet_vignette

Eine kurze Geschichte über R

Schlagworte wie Big Data oder Data Mining erfahren zur Zeit eine besondere Aufmerksamkeit. Sie sind Ausdruck des Trends, Daten als wertvollen Rohstoff zu begreifen. IT-Systeme in Unternehmen produzieren jeden Tag…

ShapleyValueRegression2

Die Shapley Value Regression in der Kundenzufriedenheitsanalyse

Die lineare Regression gehört zu den am häufigsten verwendeten Verfahren in der statistischen Datenanalyse. Sie findet Verwendung in der Mustererkennung und zur Prognose und hat eine lange Tradition in Forschung und…

Data Mining mit R

We are drowning in information, but starving for knowledge” – der Zukunftsforscher John Naisbitt trifft damit einen wichtigen Punkt aktueller unternehmerischer Fragen. Computertechnologien und vergrößerte Speicher erlauben es Unternehmen, riesige…

verspätungen

Datamining mit R am Beispiel Zugmonitor

Die Daten des SZ Zugmonitors sind prädestiniert dafür,  zu zeigen, welche Möglichkeiten große – und hier sogar frei verfügbare – Datenbestände für die Analyse bieten. Für die HNA haben wir…

Menschen stehen auf Zielkreis

Clusteranalyse in der Kundensegmentierung

Multivariate Analysemethoden berücksichtigen diese Vielfältigkeit der Merkmale und helfen dabei, die Realität möglichst genau abzubilden. Die Clusteranalyse ist eines dieser multivariaten Verfahren.

Excel-Reports-mit-R

Excel Reports mit R erstellen am Beispiel des Zugmonitors der SZ

Daten im Überfluss sind gleichzeitig Fluch und Segen unserer Zeit. Mit dem Zugmonitor hat die Süddeutsche Zeitung ein besonders anschauliches Projekt initiiert, das die Möglichkeiten und den Nutzen von „Big…

hexagon-3392236_960_720

Die Schwarmintelligenz im Unternehmenseinsatz – Chancen und Risiken

In verschiedenen Unternehmensbereichen wird zunehmen mit den Phänomen der Schwarmintelligenz experimentiert. Herausstechend sind dabei Versuche, die Genauigkeit der Absatzprognosen in Vertrieb oder Logistik zu verbessern. Die Einsatzmöglichkeiten sind  jedoch vielfältig…

bike_pollution_web

Geodatenanalyse und -visualisierung mit R

Ein faszinierendes Beispiel für die Möglichkeiten der Datenvisualisierung mit R hat der Brite James Cheshire geliefert. Er nutzte die Daten des Fahrradverleihs „Barclays Cycle Hire“ um eine grafische Darstellung der…

Wasserfall-Tagesgeldzins-mit-R

Möglichkeiten der Datenvisualisierung mit R

>Um Daten Wissen zu entlocken, erfolgen in der Regel immer drei Schritte:   Daten aufbereiten Daten analysieren Ergebnisse visualisieren Dabei kann die Reihenfolge auch anders herum sein, wie bei der…

Starten Sie jetzt durch:
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. 







    Nach oben scrollen