Der Datenanalyse-Blog von eoda

Der Datenanalyse-Blog vom Data Science Spezialisten: Hier erfahren Sie mehr über Data Science im Business-Kontext, Technologietrends, den Einsatz der Data-Science-Sprachen R und Python und vieles mehr.

Unsere Blogbeiträge

Data-Literacy mobile

Data Literacy: Kernkompetenz der Digitalisierung

Data Literacy: Kernkompetenz der Digitalisierung Data Literacy: Viele wollen sie doch zu wenige haben sie. Aber was verbirgt sich eigentlich dahinter und warum ist Data Literacy so wichtig? In unserem Artikel erfahren Sie, dass Data Literacy eine Kernkompetenz für datengetriebene Unternehmen und datengestützte Entscheidungen ist. Außerdem gehen wir darauf ein, wie Data Literacy bei Mitarbeitenden […]

Windräder-Stromerzeugung

Wie Stadtwerke mit KI ihre Kundenbeziehungen stärken können: 3 effektive Anwendungsfälle

Wie Stadtwerke mit KI ihre Kundenbeziehungen stärken können 3 effektive Anwendungsfälle Nach dem ersten Artikel zum Thema KI und Stadtwerke geht es im Teil 2 darum, wie Stadtwerke KI einsetzten können, um ihre Kundenbeziehungen zu stärken und Prozesse durch Automatisierung effizienter zu gestalten. Sprechen Sie uns an Kundenbezogene Anwendungsmöglichkeiten von KI für Stadtwerke Neben der […]

Reichende-Hände

Der Fachkräftemangel: Künstliche Intelligenz als Lösungsbaustein

Der Fachkräftemangel: Künstliche Intelligenz als Lösungsbaustein Fachkräfteengpässe in der Hälfte aller Berufsgattungen und 1/3 weniger Erwerbstätige bis 2060: Der Fachkräftemangel durch den demografischen Wandel ist ein Risiko für Ihren wirtschaftlichen Erfolg – heute und in der Zukunft noch mehr. Künstliche Intelligenz kann Ihnen dabei helfen, die durch den Fachkräftemangel entstehende Lücke zu schließen – in diesem […]

Data-Mesh-eoda

Data-Mesh: Dezentralisierung für höhere Datenqualität

Data-Mesh: Dezentralisierung für höhere Datenqualität Das Data-Mesh Konzept soll die Probleme der zentralen Datensammlung und Auswertung in Data-Warehouse-Systemen und Data Lakes lösen. Aber wie genau funktioniert das? Sprechen Sie uns an Data-Warehouses und Data Lakes versprechen durch das zentrale Sammeln von (Roh-)Daten eine leichte Datenspeicherung und eine effektive Grundlage für eine schnelle Datenanalyse, denn Daten […]

beth-macdonald-cRrXhcz8iPs-unsplash600-400

Datensilos: Eine der Hürden von KI-Initiativen und wie sie genommen werden kann

Datensilos Eine der Hürden von KI-Initiativen und wie sie genommen werden kann Silos sind in der Definition große Speicher für Schüttgüter – abgeschlossen und voneinander getrennt. Notwendige Eigenschaften für die Lagerung zum Beispiel von Getreide und Futtermitteln, aber große Hindernisse, wenn man den Silo-Begriff in die digitale Welt und den Unternehmensalltag überträgt. Die Rede ist […]

Windräder-Stromerzeugung

Stadtwerke und KI: 7 spannende Anwendungsmöglichkeiten von KI für Stadtwerke

Stadtwerke und KI 7 spannende Anwendungsmöglichkeiten von KI für Stadtwerke Intelligente Mülleimer, die nur dann angefahren werden, wenn sie geleert werden müssen? Drohnen, die autonom Schäden an Stromleitungen aufnehmen und an die automatische Auswertung durch künstliche Intelligenz weiterleiten? Das ist keine reine Zukunftsvision mehr, sondern Realität. KI bietet enorme Möglichkeiten für Stadtwerke, Potenziale zu identifizieren […]

Real-Time-Analytics-3

Was ist Real-Time Analytics – Hintergründe und Vorteile

Was ist Real-Time Analytics – Hintergründe und Vorteile In einer immer digitaler werdenden Welt sammeln Unternehmen große Datenmenge. Um das Potenzial dieser Daten zu erschließen, kann Zeit ein entscheidender Faktor sein. Ein datengestütztes Unternehmen kann es sich schlichtweg nicht leisten, bei einer Datenanfrage Stunden oder gar Tage auf die Antwort eines Systems zu warten. Bei […]

Business charts and graphs as concept

Was ist Self-Service-Analytics?

Was ist Self-Service-Analytics ? Das Umfeld eines Unternehmens wird heutzutage immer komplexer und digitaler. Aus diesem Grund wird es immer wichtiger, die Datengetriebenheit der Unternehmen zu erhöhen. Dafür gilt es, einen möglichst großen Teil des Unternehmens an den Daten und den darin liegenden Informationen teilhaben zu lassen. Denn entscheidende Mehrwerte aus den Daten entstehen für […]

Data Preparation

Was ist Data Preparation und warum ist sie für Unternehmen wichtig?

Was ist Data Preparation und warum ist sie für Unternehmen wichtig? Was haben der Maschinenbauer TRUMPF, der Medizintechnikhersteller B. Braun oder der Photovoltaikspezialist SMA gemeinsam? Sie setzen auf Data-Science- und KI-Lösungen von eoda. Vom mittelständischen Familienunternehmen bis zum Weltkonzern unterstützen wir branchenübergreifend Unternehmen dabei, ihre Visionen in erfolgreiche Data-Science- und KI-Anwendungen zu verwandeln. Sprechen Sie […]

shutterstock_1329771344 [Konvertiert]

Stammdaten- und Datenqualitätsmanagement

Stammdaten- und Datenqualitätsmanagement Treiber für KI und Data Science Das Stammdatenmanagement und das Datenqualitätsmanagement (auch Master Data Management oder Data Quality Management genannt) sind die Grundlage, um nachhaltige Unternehmensentscheidungen zu treffen sowie im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben. Somit können Entscheidungen aufgrund von Daten getroffen werden, anstatt lediglich auf das eigene Bauchgefühl zu hören. Sprechen […]

Starten Sie jetzt durch:
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. 







    Nach oben scrollen