Der Datenanalyse-Blog von eoda

Der Datenanalyse-Blog vom Data Science Spezialisten: Hier erfahren Sie mehr über Data Science im Business-Kontext, Technologietrends, den Einsatz der Data-Science-Sprachen R und Python und vieles mehr.

Unsere Blogbeiträge

Kundenbewertungen mit Data Science nutzen

Mit Data Science Kundenbewertungen besser nutzen

Mit Data Science Kundenbewertungen besser nutzen Filialen, Produkte, Software oder Services: Sie alle sind Gegenstand von Bewertungen im Netz. Produktbewertungen auf Online-Marktplätzen wie Amazon, Unternehmensrezensionen auf Google oder Social Media Posts: Die Möglichkeiten, Bewertungen online abzugeben sind nahezu unbegrenzt – und diese Touchpoints werden genutzt. Viele Unternehmen sehen sich mit einer Flut an Bewertungen konfrontiert, […]

Network and Connection technology concept with Bangkok Expressway top view in panorama at sunrise, Thailand.

Was ist Federated Learning? Hintergründe und Anwendungsbeispiele

Was ist Federated Learning? Hintergründe und Anwendungsbeispiele Sprechen Sie uns an Viel hilft viel: Dieses Prinzip gilt nicht immer. Bei der Entwicklung von Machine-Learning-Modellen hingegen schon. Qualität und Güte von Algorithmen sind untrennbar mit der verfügbaren Datenmenge verbunden. Genau dies ist eine der größten Hürden bei der Umsetzung von Data-Science-Projekten und dem erfolgreichen Einsatz von […]

Neuronale Netze im Blick

Was ist Long short-term memory: Hintergründe und Best-Practice-Ansätze für LSTM

Was ist Long short-term memory? Hintergründe und Best-Practice-Ansätze für LSTM Nachdem wir im ersten Beitrag zum Thema Long short-team memory Anwendungsbeispiele für LSTM-Zellen basierte rekurrente neuronale Netzwerke gezeigt haben, erklären wir an dieser Stelle mehr zu den Hintergründen und der Realisierung von LSTMs. Sprechen Sie uns an Auf LSTM Zellen basierte rekurrente neuronale Netzwerke sind […]

Shiny InApp 2_header-final2

Shiny: Performance Tuning mit future & promises – Die Praxis

Shiny: Performance Tuning mit future & promises Die Praxis Sprechen Sie uns an Im dritten Teil unserer Blogserie zum Thema Shiny  ging es um die Optimierung innerhalb von Shiny-Applikationen. Dabei wurde ein Blick auf die Theorie hinter der Arbeitsweise von Shiny sowie auf die Pakete future & promises geworfen. Im Kontext der beiden Pakete wurde vorgestellt, wie diese durch die Implementierung eines asynchronen Workflows dazu genutzt […]

Neuronale Netze im Blick

Long short-term memory: Anwendungsbeispiele von LSTM im Unternehmen

Long short-term memory Anwendungsbeispiele von LSTM im Unternehmen Was haben Google Translate, Amazons Alexa und das QuickType-Feature von Apples virtueller Tastatur gemeinsam? Sie basieren auf einer speziellen Architektur neuronaler Netze, sogenannten Long short-term memory Zellen – kurz LSTM. Sprechen Sie uns an Long short-term memory Zellen: Was macht sie so besonders? LSTM sind vereinfacht gesagt […]

performance-tuning

Shiny: Performance Tuning mit future & promises – Die Theorie

Shiny: Performance-Tuning mit future & promises Die Praxis Im vorangegangenen Artikel zum Thema Shiny teilten wir unsere Erfahrungen mit dem Load-Testing und der horizontalen Skalierung von Apps. Dabei zeigten wir die Gestaltung eines Prozesses vom Proof-of-Concept zur firmenweiten genutzten Applikation. Sprechen Sie uns an Im zweiten Teil der Blogserie wird der Fokus auf die R-Pakete […]

Windräder hinter einem Feld

Mit Data Science zu mehr Nachhaltigkeit

Mit Data Science zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen Wie nutzen Unternehmen ihre Ressourcen? Die Beantwortung dieser Frage verbindet die Themen Nachhaltigkeit und Data Science miteinander. Denn längst sind Daten eine existentielle Ressource der Wirtschaft. Eine Ressource, deren Nutzung den Unternehmen nicht nur Wettbewerbsvorteile und der Gesellschaft ein komfortableres Leben bringen, sondern auch einen entscheidenden Wertbeitrag […]

load-testing-eodagmbh

Shiny: Load Testing und Horizontale Skalierung

Shiny: Load Testing und Horizontale Skalierung „Money can’t buy you happiness, but it can buy you more EC2-Instances…“- Mit diesem Satz läutete Sean Lopp, Product Manager bei RStudio, PBC, seinen „Scaling Shiny“ Showcase ein. In diesem zeigt er mittels eines Load-Testing-Ansatzes, wie eine Shiny-Applikation für 10.000 Nutzer skaliert werden kann. RStudio’s hauseigenes WebApp-Framework shiny ist […]

Data Science Trends 2020

Die 5 Data Science Trends 2020

Die 5 Data Science Trends 2020 In unseren Data-Science-Projekten stützen wir Vorhersagen über die Zukunft stets auf Daten. Für die Prognose der Data Science Trends 2020 haben wir unsere Erkenntnisse aus dem Austausch mit Kunden und Partnern mit unserer mittlerweile über 10 Jahre gereiften Intuition für die kommenden Themen unserer Branche verbunden. Das Ergebnis? Die […]

Data Science Konferenzen

Data Science Konferenzen 2020

Data Science und KI: Konferenzen 2020 Sie bewegen den gesellschaftlichen Diskurs und sind das drängendste Thema auf der Agenda vieler Unternehmen: Künstliche Intelligenz und Data Science. Damit einher geht natürlich auch die immer größere Präsenz dieser Themen auf Messen und Konferenzen. Sprechen Sie uns an Wir blicken für Sie voraus, auf wichtige Data-Science-Konferenzen 2020 im […]

Starten Sie jetzt durch:
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. 







    Nach oben scrollen