Der Datenanalyse-Blog von eoda

Der Datenanalyse-Blog vom Data Science Spezialisten: Hier erfahren Sie mehr über Data Science im Business-Kontext, Technologietrends, den Einsatz der Data-Science-Sprachen R und Python und vieles mehr.

Unsere Blogbeiträge

Unbenannt1

Eine gelungene Veranstaltung: Die [R] Kenntnis-Tage 2015

Wissen & Vernetzen – unter diesem Motto fanden am 30. September und 1. Oktober die [R] Kenntnis-Tage 2015 im „Hotel Schweizer Hof“ in Kassel statt. 255 Folien R Know-how, 14…
Logo-Startseite

Data Science mit R – Wissen vernetzen auf den [R] Kenntnis-Tagen 2015

15 Module, 2 Tage, 1 Event: Ende September beginnen die [R] Kenntnis-Tage 2015 – die umfassende Veranstaltung für die deutschsprachige R-Community. Vom Einsteiger bis zum Experten, von der Clusteranalyse bis…

abtest-320x320-1

Design of Experiments mit R als Fundament für richtige Entscheidungen

In the world of the hippo (highest paid person’s opinion), you ask the chief designer or the marketing director to pick a blue and that’s the solution. In the world…

Kartenvisualisierung_mit_R_Preview

Tutorial: Kartenvisualisierung mit R

Die Visualisierung von Regional- und Geodaten ist eines der gefragtesten Themen im Umfeld von R. Das folgende Tutorial gibt einen Einblick in die Kartenvisualisierung mit der freien Programmiersprache.

eoda Winterlogo

Statistische Prozesskontrolle als Grundlage optimalen Qualitätsmanagements

Potenziale erschließen durch die Integration der leistungsfähigen Programmiersprache Training zur angewandten Statistik im Qualitätsmanagement vom 2. bis 4. Dezember In Zeiten immer dynamischer werdender Produktionsabläufe und Prozesse gewinnt das Qualitätsmanagement…

Schiefes-regal1

Survival-Analyse mit R als Fundament für Entscheidungen in Produktion und Vertrieb

Alles hat einen Anfang und ein Ende. Aber wann fängt es an? Und wann hört es auf? Mit diesen Fragen stößt man auf den Kern der Survival-Analyse.  Survival-Modelle schätzen, wieviel…

Heatmap zu den Laufwegen eines Profifußballers (Quelle: abseits.at)

Be data driven: Der Unterschied zwischen Kreisklasse und Weltklasse?

Wenn am 12. Juni in Sao Paulo das erste Spiel der Fußballweltmeisterschaft 2014 angepfiffen wird, schaut die Welt gebannt für einen Monat nach Brasilien. Fasziniert von einem Sport der trotz seiner…

DSC_6786

Der Data Scientist als das Bindeglied zwischen Big Data und Big Business

Data Scientist ist „The Sexiest Job of the 21st Century“. So sieht es der Google Chefökonom Hal Varian sicher nicht ganz uneigennützig – lebt doch Google vor allem von den…

„Auf dem Rücken der Migranten“ – taz

Die Lesbarkeit von Texten berechnen – der Flesch Index als ein Baustein von Text Mining Anwendungen

Zeitungsartikel, E-Mails, Briefe – Texte begegnen uns täglich auf unterschiedlichen Wegen. Unabhängig von der Übermittlungsart, der Länge und der Thematik eint die Verfasser das Bestreben nach einer hohen Verständlichkeit. Produktinformationen…

Professioneller R Code-preview

Professioneller R Code – einfach eigene Pakete erstellen und dokumentieren

Selbst in kleineren R-Projekten fällt schnell eine Vielzahl selbst geschriebener Funktionen an. Der Ordnung halber möchte man deren Definition und Beschreibung möglichst aus dem eigentlichen Arbeitsskript heraushalten.

Starten Sie jetzt durch:
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. 







    Nach oben scrollen