Der Datenanalyse-Blog von eoda

Der Datenanalyse-Blog vom Data Science Spezialisten: Hier erfahren Sie mehr über Data Science im Business-Kontext, Technologietrends, den Einsatz der Data-Science-Sprachen R und Python und vieles mehr.

Unsere Blogbeiträge

Die 5 Vs von Big Data im Überblick

Veracity – Sinnhaftigkeit und Vertrauenswürdigkeit von Big Data als Kernherausforderung im Informationszeitalter

Veracity – Sinnhaftigkeit und Vertrauenswürdigkeit von Big Data als Kernherausforderung im Informationszeitalter Wer sich intensiver mit Big Data beschäftigt, für den sind die fünf Attribute Volume, Variety und Velocity, Value und Veracity auch bekannt als die „5 V’s“ oder die „fünf Dimensionen“ von Big Data keine Fremdwörter. Volume, Variety, Velocity, Value und Veracity werden regelmäßig […]

Bundestagswahl Text Mining Preview

Text Mining mit R – „unstrukturierte“ Daten analysieren

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Daten und die damit verbundenen Werte ist in den letzten Jahren stetig gestiegen.

Präsentation1

NoSQL-Datenbanken – Das Wichtigste in Kürze

In der Informationstechnologie werden Datenbanksysteme seit etwa 50 Jahren eingesetzt. Da die abgespeicherten Informationen damals in der Regel recht statisch waren, reichte ein relationales Datenbanksystem, dessen Anfragen zum Beispiel über…

Zeitreihen mit R - Preview

Zeitreihenanalyse: Entscheidungsgrundlage und Potentialfaktor

Prognosen über Börsenkurse, das Wetter oder die Arbeitslosenquote – täglich begegnen uns im Alltag Vorhersagen über zukünftige Ereignisse und Entwicklungen. In vielen Bereichen sind Vorhersagen zu wichtigen Grundlagen für unser Handeln geworden.

Data Science ABC Header

Was ist eine Warenkorbanalyse?

Die Steigerung von Konversionsrate und Umsatz bei gleichzeitiger Senkung der Marketingkosten durch optimierte Marketingmaßnahmen, ist eines der beliebten Einsatzszenarien von Big Data. Statistische Verfahren, die unter dem Begriff Assoziationsanalyse zusammengefasst…

Wahrscheinlichkeitskurve

R in der statistischen Prozesskontrolle – Möglichkeiten und Vorteile

Rückrufaktionen aufgrund von Qualitätsmängeln haben oft massive Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit, das Image und das Unternehmensergebnis. Unzureichend geprüfte Produkte stellen ein unkalkulierbares Kostenrisiko dar. Systematisch angelegte statistische Kontrollen entlang der…

Qualitätsmanagement-Ablauf

Statistische Prozesskontrolle als Potentialfaktor in Industrie und Logistik

Systematisch durchgeführte statistische Kontrollen an den richtigen Stellen der Liefer- und Fertigungskette helfen Unternehmen dabei, enorme Kosten zu sparen und Qualitätsverbesserungen zu erzielen. Dieser Beitrag beleuchtet die Bedeutung gelungener Stichprobenkontrollen…

Duplikate-mit-fuzzyckekC-bereinigen

eoda bietet Lösungen zu Data Quality, Data Mining und Predictive Analytics für Salesforce-Anwender

Consulting-Partner von salesforce.com unterstützt eoda Salesforce-Anwender dabei, den größtmöglichen Nutzen aus den CRM-Daten zu generieren. eoda bietet auf der Basis hochwertiger statistischer und mathematischer Verfahren individuelle Lösungen für das…

Case-Study-Predictive-Maintenancee_Deep-Learning

Predictive Maintenance – Vorausschauendes Instandhalten mittels intelligenter Datenanalyse als Werttreiber in der Industrie

Die Vernetzung von Maschinen, Produkten und anderen am Produktionsprozess beteiligten Systemen ist Merkmal des Internet der Dinge. Durch den Einsatz von  Sensoren können diese Verknüpfungen nun  genutzt werden um Zustandsdaten…

Möglichkeiten und Vorteile von R in der Optimierung

Workflow zur Optimierung – R als ganzheitliches Framework  – „Optimierung as a Service“ Optimierung beschäftigt sich damit, optimale Parameter in einem komplexen System bzw. einer komplexen Fragestellung zu finden. Beispiele…

Starten Sie jetzt durch:
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. 







    Nach oben scrollen