Unsere Blogbeiträge

Mit KI zur Smart City: 5 Anwendungsfälle für die Städte von Morgen
Mit KI zur Smart City: 5 Anwendungsfälle für die Städte von Morgen Die Bedürfnisse der BürgerInnen in den Mittelpunkt stellen und gleichzeitig Ressourcen effizient und nachhaltig nutzen: Das sind die zentralen Ziele von Smart Cities. Dafür ein entscheidender Baustein neben dem Einsatz von Sensoren und IoT: Künstliche Intelligenz. Wir stellen Ihnen 5 Einsatzgebiete für KI […]

RAG: 5 Anwendungsfälle für die Verbindung aus Generative AI und Unternehmenswissen
RAG: 5 Anwendungsfälle für die Verbindung aus Generative AI und Unternehmenswissen Die Daten machen die Antwort: Während herkömmliche generative Modelle wie ChatGPT auf frei verfügbare Informationen beschränkt sind, nutzt der RAG-Ansatz (Retrieval Augmented Generation) auch unternehmensinterne Datenbanken, um relevante Informationen abzurufen und in die Antwortgenerierung zu integrieren. Dadurch bietet der RAG-Ansatz die Möglichkeit, präzisere, aktuellere […]

Retrieval Augmented Generation (RAG): Wie Sie große Sprachmodelle intern sicher nutzen können
Retrieval Augmented Generation (RAG) Wie Sie große Sprachmodelle intern sicher nutzen können Künstliche Intelligenz (KI) – insbesondere Large Language Modelle (LLMs) – haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Textgeneration, Textübersetzung, das Schreiben von kreativen Inhalten oder auch das Beantworten von individuellen Fragen sind nur einige Möglichkeiten, die die Modelle in ihrer Anwendung bereits […]

Mit Machine Learning und Python zur umfassenden Lastprognose
Mit Machine Learning und Python zur umfassenden Lastprognose Die Lastprognose, also die Vorhersage des Stromverbrauchs beispielsweise eines Gebäudes oder Gebietes, ist ein wichtiger Bestandteil bei der Planung und Optimierung von Stromnetzen. Basis für zuverlässige Vorhersagen ist die Erkennung von Mustern im Verbrauchsverhalten. Sprechen Sie uns gerne an Veröffentlicht am: Donnerstag, 22.02.2024 Je mehr Strom ein Verbraucher […]

SHAP – ein Meilenstein der Explainable Artificial Intelligence
SHAP – ein Meilenstein der Explainable Artificial Intelligence Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und verspricht viele Potenziale in verschiedenen Business-Anwendungen. Dennoch sind die von KI getroffenen Entscheidungen für uns oft nicht nachvollziehbar. Genau an diesem Punkt setzt Explainable Artificial Intelligence (XAI) an. Die XAI stellt Methoden bereit, um die von einem KI-Algorithmus erzeugten […]

Mit der KI-Reifegradbestimmung den richtigen Kurs finden
Mit der KI-Reifegradbestimmung den richtigen Kurs finden Spätestens mit dem Durchbruch von ChatGPT steht in immer mehr Unternehmen eine dringende Frage ganz weit oben auf der Agenda: Wie können wir das Potenzial von Künstlicher Intelligenz erfolgreich erschließen? Sprechen Sie uns gerne an Der Weg zur Beantwortung dieser Frage ist eine Entdeckungsreise an deren Anfang es […]

Data Science Konferenzen 2024
Data-Science-Konferenzen 2024 Wo trifft sich die Data Science Community 2024? Wo treffen Ideen auf Lösungen, wo fließt das Wissen und wo wächst der Fortschritt? Data Science Konferenzen sind mehr als nur Veranstaltungen: Sie sind Erlebnisse, die die Community prägen, die Innovationen anstoßen und die neuen Technologien und Erfolgsgeschichten ins Rampenlicht rücken. Damit Sie nichts verpassen, […]

webR: Serverless R-App im Browser
webR: Serverless R-App im Browser In der ständig wachsenden Welt der Programmiersprachen und Technologien gibt es eine sehr spannende Entwicklung, die für R-Enthusiasten neue Möglichkeiten eröffnet – webR. Ähnlich wie Pyodide für Python lässt sich mit webR R-Code direkt im Webbrowser ausführen, ohne dass R auf Ihrem Gerät installiert ist. Sprechen Sie uns gerne an […]

Generative AI: Game Changer und dennoch schwach
Generative AI: Game Changer und dennoch schwach Ein Kommentar von Oliver Bracht Sie schaffen aus Daten bislang nicht Dagewesenes und damit für Unternehmen ein enormes Potenzial, um Prozesse und Aufgaben neu zudenken: Generative AI Lösungen wie ChatGPT und Co. Von der Content-Entwicklung im Marketing bis zur Unterstützung beim Coding in der Softwareentwicklung: Generative AI ist […]

Python in Excel: Business Analytics trifft auf Advanced Analytics
Python in Excel Business Analytics trifft auf Advanced Analytics Data Science hat Entscheidungswege, Prozesse und ganze Geschäftsmodelle verändert. Die Entwicklung von Machine-Learning-Modellen oder interaktiven Visualisierungen war dabei Aufgabe einiger weniger Data Scientists. Ein häufiges Mismatch zwischen Aufgabenfülle und verfügbaren Ressourcen. Mit Python in Excel schaffen Anaconda und Microsoft eine Möglichkeit, Hunderten von Millionen Excel-Nutzerinnen und […]
Starten Sie jetzt durch:
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.