Der Datenanalyse-Blog von eoda

Der Datenanalyse-Blog vom Data Science Spezialisten: Hier erfahren Sie mehr über Data Science im Business-Kontext, Technologietrends, den Einsatz der Data-Science-Sprachen R und Python und vieles mehr.

Unsere Blogbeiträge

Data-Driven Culture; Mensch, der durch ein lichtdurchflutetes Portal geht

Wie realisiert man eine Data-Driven Culture?

Wie realisiert man eine Data-Driven Culture? Für Unternehmen ist es wichtig in der Lage zu sein, wie sie ihre Daten nutzen und analysieren, um ihre Ziele erreichen zu können. Aktuell sammeln fast alle Unternehmen Daten, aber Daten an sich, ohne sie für Erkenntnisse zu nutzen, haben keinen sinnvollen Wert. Die Nutzung gesammelter Daten erfordert eine […]

Blaue Treppe mit Flaggen

Data-Science- & KI-Projekte: Die Vorteile im Überblick

Data-Science- & KI-Projekte: Die Vorteile im Überblick ls Data-Science-Dienstleister werden wir in der Anbahnung neuer Projekte regelmäßig mit einer Frage unserer Interessentinnen und Interessenten kontaktiert: Können Sie uns garantieren, dass sich unsere Investition in ein Data-Science-Projekt lohnen wird? Diese Frage kommt insbesondere dann auf, wenn Unternehmen bislang wenig Erfahrungen mit Data-Science-Projekten, ihrem Ablauf und vor […]

Data Governance, Hände halten, digitales Diagramm

Data Governance – Hintergründe und Mehrwerte

Data Governance – Hintergründe und Mehrwert Data Governance (auch Datenkontrolle oder Datenverwaltung genannt) ist in aller Munde und gewinnt immer mehr an Relevanz. Data Governance schafft den Rahmen für den Umgang und die Nutzung von Daten im Unternehmen und erhöht so die Datenzentriertheit. Damit kann Data Governance auch für die Themen Data Science und Künstliche […]

Data Science Keywords Preview

DataOps: Wissenswertes auf einem Blick

DataOps: Wissenswertes auf einem Blick Optimiertes Datenmanagement neu definiert: Was verbirgt sich hinter dem Begriff DataOps? Wir werfen ein Blick auf Merkmale und erklären, wie DataOps dabei hilft effiziente und nachhaltige Data-Science-Projekte zu realisieren. Sprechen Sie uns an Worum geht es? DataOps steht für „Data Operations“ und ist ein agiler Ansatz zur Prozessverbesserung. Mithilfe von […]

Data Science Keywords Preview

DevOps: Wissenswertes auf einem Blick

DevOps: Wissenswertes auf einem Blick Wie lässt sich Software effizient und schnell entwickeln? DevOps kann hier helfen. Wir werfen ein Blick auf Merkmale und zeigen, wie DevOps bei der Anwendungsentwicklung helfen kann. Sprechen Sie uns an Worum geht es? DevOps ist ein agiler Ansatz in der Softwareentwicklung, der auf die Zusammenarbeit und Integration von Entwicklung […]

Data Science Keywords Preview

Was ist Active Learning?

Was ist Active Learning? Wie lassen sich Machine-Learning Modelle effizient und schnell entwickeln? Was versteht man unter Active Learning? Wir beleuchten den Begriff und zeigen Vorteile auf. Sprechen Sie uns an In der Welt der Data Science stellt die Suche nach aufschlussreichen Mustern und präzisen Modellen in großen Datensätzen eine ständige Herausforderung dar. Active Learning, […]

Data Science Keywords Preview

MLOps: Wissenswertes auf einem Blick

MLOps: Wissenswertes auf einem Blick Wie lässt sich die Lücke zwischen der Entwicklung von Data-Science- und KI-Modellen sowie deren reibungsloser Integration in betriebliche Abläufe schließen? Wir werfen einen Blick auf MLOps und zeigen wie MLOps hier helfen kann. Sprechen Sie uns an Worum geht es? MLOps steht für „Machine Learning Operations“ und ist ein integrativer […]

Pflanze mit Business Charts

9 Erfolgsfaktoren für bessere Forecasts

9 Erfolgsfaktoren für belastbare Forecasts „Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“, so lautet eine bekannte Phrase. So schwierig zutreffende Forecasts sind, so wichtig sind sie auch für erfolgreiche operative Entscheidungen und die strategische Ausrichtung eines Unternehmens. Wie entwickelt sich der Absatz in einem bestimmten Zielmarkt? Wie viele Ersatzteile eines bestimmten Bauteils müssen […]

Explainable-AI-Ausschnitt

Was ist Explainable AI? Hintergründe und Vorteile

Explainable AI: Hintergründe und Vorteile Explainable Artificial Intelligence (kurz XAI) bezeichnet Forschungsansätze, Methoden und Modelle, die es ermöglichen sollen, die inneren Vorgänge eines Algorithmus nachvollziehbarer und verständlicher zu machen. Es geht vereinfacht gesagt darum, algorithmische Black-Box Modelle hin zur Glass-Box zu entwickeln. Also die internen Vorgänge von Anwendungen künstlicher Intelligenz transparenter zu gestalten und getroffene […]

machine-learning-projekte

Machine-Learning-Projekte mit mlflow – Teil 2

Machine-Learning-Projekte mit mlflow Teil 2 Sprechen Sie uns an Mlflow ist ein open-source-tool, um die Entwicklung und das Bereitstellen von ML-Modellen entsprechend dem ML-Lifecycle zu erleichtern. In einem vorherigen Beitrag wurde der ML-Lifecycle näher betrachtet. Im ersten Teil dieses Beitrags wurde das grundlegende Konzept von mlflow inklusive der Komponenten mlflow tracking und mlflow projects beleuchtet. […]

Starten Sie jetzt durch:
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. 







    Nach oben scrollen