Unsere Blogbeiträge

Wie gelingt die Wertschöpfung aus Daten?
Wie gelingt die Wertschöpfung aus Daten? Künstliche Intelligenz (insbesondere generative KI) ist präsent wie nie in unserem Arbeitsalltag. Doch der erhoffte Mehrwert bleibt viel zu oft aus. Eine aktuelle MIT Studie hat herausgefunden, dass 95% der GenAI-Pilotprojekte scheitern. Eine echte Wertschöpfung aus Daten gelingt viel zu selten. Woran liegt das – und wie können Unternehmen […]

Neues CVSS-Feature: Posit macht Paketmanagement sicherer
In der Welt der Data Science und KI-Entwicklung sind schnelle Innovationen und eine hohe Flexibilität unerlässlich. Gleichzeitig müssen jedoch auch die Sicherheitsstandards gewahrt bleiben. Insbesondere für Unternehmen, die in stark regulierten Branchen arbeiten, ist es von entscheidender Bedeutung, kritische Schwachstellen in der eigenen IT-Infrastruktur und in selbst entwickelten Anwendungen zu erkennen und zu beheben.

Positron: Die neue IDE für Data Science
Ob R oder Python, ob Datenanbindung, gemeinsame Projekte oder automatische Environments – mit Positron stellt Posit einen neuen Baustein bereit, der Data-Science-Anwendungen produktiv „auf die Straße“ bringt. Doch was genau ist Positron? Und welche Vorteile bietet es Unternehmen? Wir geben einen kurzen Überblick und fassen die Quintessenz für Sie zusammen.

Augmented Intelligence – KI trifft menschliche Expertise in der Markenprüfung
Augmented Intelligence – KI trifft menschliche Expertise in der Markenprüfung Wie lassen sich hochkomplexe Entscheidungsprozesse durch Künstliche Intelligenz ergänzen, verbessern und vereinfachen? Genau das zeigen wir mit einem Beispiel aus der Realität: Der Prüfung und dem Schutz von Marken. Sprechen Sie uns gerne an Die Prüfung, ob eine Marke geschützt werden kann, ist ein komplexer […]

KI-Kompetenz: Aufbruch in Richtung Zukunft
KI-Kompetenz: Aufbruch in Richtung Zukunft Was bedeutet eigentlich KI-Kompetenz, welche Facetten hat sie und wie lässt sie sich im Unternehmen systematisch aufbauen? In diesem Beitrag gehen wir genau auf diese Fragestellungen ein. Sprechen Sie uns gerne an Man stelle sich vor, man wird verpflichtet, eine Reise anzutreten, bei der weder das genaue Ziel noch das […]

Unsicherheit beim Einsatz von US-Cloud-Anbietern: Hintergründe und Handlungsempfehlungen
Unsicherheit beim Einsatz von US-Cloud-Anbietern Hintergründe und Handlungsempfehlungen Die Unsicherheit ist groß: Die Zweifel am Fortbestand des EU-US Data Privacy Frameworks, die Entlassungen innerhalb der US-Datenschutzaufsicht (PCLOB) oder Warnungen europäischer Datenschutzbehörden gegenüber US-Cloud-Diensten führen dazu, dass Unternehmen zunehmend Zweifel an der Stabilität und Sicherheit ihrer digitalen Infrastruktur haben. Hinzu kommt die wirtschaftliche Unsicherheit durch eine […]

KI-Agenten: Was können sie? Wie funktionieren sie?
KI-Agenten (Agentic AI) Was können sie und wie funktionieren sie? Es ist aktuell für viele das spannendste Thema im KI-Umfeld: Agentic AI / KI-Agenten. Doch was verbirgt sich dahinter, was macht die KI-Agenten besonders und was können sie? Wir sprechen mit unserem Chief Data Scientist Martin Schneider über eines der Fokusthemen 2025. Sprechen Sie uns […]

KI-Agenten im Fokus: LangGraph, CrewAI und AutoGen – Welches Framework macht den Unterschied?
KI-Agenten im Fokus: LangGraph, CrewAI und AutoGen Welches Framework macht den Unterschied? Schon heute zählen agentenbasierte Workflows zu den zentralen Trendthemen, die im Jahr 2025 weiter an Bedeutung gewinnen werden. Sie ermöglichen es, komplexe Aufgaben durch die Zusammenarbeit mehrerer spezialisierter Agenten zu bewältigen. Sprechen Sie uns gerne an Veröffentlicht am: Dienstag, 14.01.2025 Ein Framework bietet hierbei […]

Mehr als ChatGPT: 8 Erfolgsbeispiele, wie KI Unternehmen voranbringt
Mehr als ChatGPT: 8 Erfolgsbeispiele, wie KI Unternehmen voranbringt Was haben der Maschinenbauer TRUMPF, der Medizintechnikhersteller B. Braun oder der Photovoltaikspezialist SMA gemeinsam? Sie setzen auf Data-Science- und KI-Lösungen von eoda. Vom mittelständischen Familienunternehmen bis zum Weltkonzern unterstützen wir branchenübergreifend Unternehmen dabei, ihre Visionen in erfolgreiche Data-Science- und KI-Anwendungen zu verwandeln. Sprechen Sie uns gerne […]

Da wo die Musik spielt: Der Einstieg in die Data-Science-Welt
Da wo die Musik spielt: Der Einstieg in die Data-Science-Welt Ein Branchenwechsel erfordert Mut – besonders, wenn man eine jahrzehntelange Karriere in der Musikbranche hinter sich hat. Lutz Mastmeyer, ehemals Musiker, DJ, Musikjournalist und langjähriger Mitarbeiter bei der Plattenfirma Glitterhouse, hat sich genau das getraut. Im Alter von 58 Jahren wechselte er 2022 von der […]
Starten Sie jetzt durch:
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.