Unsere Case Studies

Wie lassen sich aus Daten spürbare Mehrwerte gewinnen?

Hier finden Sie Erfolgsbeispiele aus der Praxis – von der strategischen KI-Einführung über
die Lösungsentwicklung bis hin zum Aufbau der Dateninfrastruktur.

Entwicklung von Data-Science- & KI-Lösungen: Eine Auswahl unserer Referenzprojekte

Wie kann die Zukunft der Markenprüfung mithilfe von KI und LLMs aussehen?

Zur Case Study

Wie gelingt die Automatisierung der Rechnungsprüfung?

Zur Case Study

Predictive Maintenance: Aufbau der vorausschauenden Instandhaltung bei TRUMPF

Zur Case Study

Prognosen für die deutsche Wirtschaft: Weiterentwicklung des Forecasting-Dashboards für das IWH

Zur Case Study

Leistungsprognose Photovoltaik für die Planung des Netzausbaus bei der Primeo Netz AG

Zur Case Study

Entwicklung eines Online-Mietspiegelrechners für die Landeshauptstadt Magdeburg

Zur Case Study

Aufbau einer Messdatenplattform für die Netzanalyse im Bahnenergienetz der DB Energie GmbH

Zur Case Study

Digitaler Zwilling als Ausgangspunkt für datenbasierte Dienstleistungen bei TRUMPF

Zur Case Study

Mit virtueller Sensorik zur automatisierten Maschinensteuerung

Zur Case Study

Künstliche Intelligenz für bessere Sales Forecasts bei der SMA Solar Technology AG

Zur Case Study

Automatisierung des Fahrplanmanagements mittels KI für das Elektrizitätswerk Ursern

Zur Case Study

Mit generativer KI das Wissensmanagement optimieren

Zur Case Study

Explorative Datenanalyse und Entwicklung interaktiver Dashboards für die DB InfraGO AG

Zur Case Study

Datenbasierte Analyse der Einspeiseprofile von Solarstromerzeugern zur Wahltarifgestaltung

Zur Case Study

Präzise Prognose des Netzverlusts für 50Hertz

Zur Case Study

Automatische Kategorisierung von Antworten bei Kundenbefragung

Zur Case Study

Aufbau von KI-Firewalls für die Sicherheit von KRITIS-Unternehmen

Zur Case Study

Condition Monitoring und Predictive Maintenance – smarter Rundschalttisch für WEISS

Zur Case Study

Mit Digitalem Zwilling und KI zu smarten Dienstleistungen in der Solarenergie

Zur Case Study

Predictive Maintenance & neue Kundenservices: Entwicklung eines „Health Indicators“ für die Schenck Process Europe GmbH

Zur Case Study

Predictive Maintenance mit Deep-Learning-Algorithmen in der Industrie 4.0

Zur Case Study

R Shiny Apps: Knowledge-Transfer-Workshop für die Deutsche Bahn

Zur Case Study

Entwicklung eines Scoring-Algorithmus für die databyte® GmbH

Zur Case Study

Automatisierte Erstellung von individuellen Reports für Einzelhandelsfilialen

Zur Case Study

Imageanalyse für Handball-Bundesligist

Zur Case Study

CRM-Daten Konsolidierung nach Unternehmensfusion

Zur Case Study

Kundenanalyse für die VR-Bank Werra-Meisner

Zur Case Study

Optimierung des Aktionsgeschäfts für einen internationalen Retailer

Zur Case Study

Analyse der Erfolgsfaktoren von Einzelhandelsfilialen

Zur Case Study

Text Mining zur Prognose der Strompreisentwicklung

Zur Case Study

Fraud Detection: Betrugsfälle frühzeitig erkennen

Zur Case Study

Prognose von KPIs auf Basis von Zeitreihen für Versicherer

Zur Case Study

KI in der Absatzprognose zur Optimierung der Lagerhaltung ​

Zur Case Study

Starten Sie jetzt durch:
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. 

Kontakt_final_Bober

Ihr Ansprechpartner

Dr. Martin Bober
empowerment@eoda.de
Tel. +49 561 87948-370







    Nach oben scrollen