Positron: Die neue IDE für Data Science

Ob R oder Python, ob Datenanbindung, gemeinsame Projekte oder automatische Environments – mit Positron stellt Posit einen neuen Baustein bereit, der Data-Science-Anwendungen produktiv „auf die Straße“ bringt. Doch was genau ist Positron? Und welche Vorteile bietet es Unternehmen? Wir geben einen kurzen Überblick und fassen die Quintessenz für Sie zusammen.

Was ist neu – und wie hilft es?

Ob R oder Python, ob Datenanbindung, gemeinsame Projekte oder automatische Environments – mit Positron stellt Posit einen neuen Baustein bereit, der Data-Science-Anwendungen produktiv „auf die Straße“ bringt. Doch was genau ist Positron? Und welche Vorteile bietet es Unternehmen? Wir geben einen kurzen Überblick und fassen die Quintessenz für Sie zusammen.

Positron ist eine integrierte Plattform, die sämtliche Schritte einer Data-Science- und KI-getriebenen Projektarbeit abdeckt. Anders als Insellösungen, die nur einzelne Teilbereiche bedienen – etwa Visualisierung, Reporting oder Modelltraining – bietet Positron einen ganzheitlichen Ansatz zur Umsetzung dieser Workflows.

  • Positron Assistant: Ein KI-Assistenzsystem, das aktuell auf den Anthropic-LLMs basiert und beim Schreiben sowie Debuggen von Code unterstützt.
  • Databot: Ein experimenteller Agent, der Daten exploriert, visualisiert und Vorschläge für nächste Schritte macht – der Benutzer bleibt dabei stets im Loop.
  • Posit Publisher: Ermöglicht es, direkt aus Positron heraus auf Posit Connect Cloud zu deployen.
Bildquelle: Posit

Brücke zwischen Exploration und Einsatz

  • Interaktive Data Apps direkt in Positron erstellen statt Tool-Hopping
    Analysen müssen nicht mehr in verschiedenen Tools entwickelt und deployed werden – alles geschieht in Positron und kann dort direkt live getestet werden.
  • Dynamische Reports & Präsentationen (Quarto, Jupyter)
    Mit integrierten Report- und Präsentationstools wie Quarto oder Jupyter lassen sich Ergebnisberichte, Dashboards oder narrative Analysen direkt in Positron erstellen. Kein Medienbruch mehr zwischen Analyse und Kommunikation von Insights.

Schnelleres, agiles Arbeiten in der Exploration und Analyse

  • Python oder R – beide Sprachen integriert
    Teams, die unterschiedliche Tools nutzen, können nahtlos in einem gemeinsamen Environment zusammenarbeiten.
  • Interaktive Datenframes & Exploration in großem Maßstab
    Große Datensätze lassen sich explorieren, filtern und visualisieren – interaktiv, performant und übersichtlich.
  • Variables Pane / Inspect Environment
    Einblicke in Variablen, Objekte und Umgebungszustände helfen beim Debuggen, Verstehen und Nachvollziehen.
  • Schnelle Visualisierungen
    Mit minimalem Aufwand können hochwertige Grafiken und Charts erzeugt werden, um Muster sofort sichtbar zu machen.
  • Remote-SSH
    Zugriff und Zusammenarbeit per Remote-Verbindung, z. B. um Workloads auf leistungsfähigere Server auszulagern.
  • Database Connections & Schema-Exploration
    Datenbankanbindungen werden zentral verwaltet, d.h. Tabellen und Strukturen lassen sich dentral verwaltete Datenbankanbindungen – Tabellen und Strukturen lassen sich direkt durchsuchen.
  • Folder Templates / Vorlagen für Projekte
    Vorlagen ermöglichen es, neue Projekte mit bekannter Oberfläche, einheitlichem Verzeichnislayout und Standardskripten zu starten.
  • Multi‑Session Console
    Paralleles Arbeiten in mehreren Konsolen ermöglicht gleichzeitige Analysen, Modellversuche oder Jobs – effizienter und strukturierter.

RStudio bleibt bestehen und wird weiterhin gepflegt. Positron ist kein Ersatz, sondern eine Ergänzung – ideal für alle, die sowohl R als auch Python einsetzen.

Positron ist ab sofort kostenlos für Windows, macOS und Linux verfügbar (Elastic License 2.0). Die nächste Version von Posit Workbench wird Positron zudem als zusätzliche IDE-Option enthalten.

Positron bietet eine spannende Möglichkeit, Tools, Prozesse und Kommunikation zusammenzuführen. Besonders für Anwender, die derzeit zwischen verschiedenen Tools und Lösungen hin- und herwechseln, lohnt sich ein genauer Blick auf Positron.

Gerne unterstützen ich Sie bei den ersten Schritten und der Konfiguration mit Positron.

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit mir und unseren Posit zertifizierten Solution Architects

Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.

    Ihr Experte für Data-Science-Software:

    Julian Immig

    software@eoda.de

    Tel. +49 561 87948-370