Presse: Aktuelle Informationen rund um eoda

Fakten, Logos und Bilder: In unserem Pressekit finden Sie wichtige Informationen und Materialien für Ihre Berichterstattung über eoda.

eoda-Pressekit herunterladen

 

Aktuelle Pressemeldungen

Data Science mit Anaconda: Anaconda und eoda beschließen Vertriebspartnerschaft

Mit der Partnerschaft bauen eoda und Anaconda ihre Vertriebskanäle weiter aus und nutzen Synergien, um Kunden einen noch besseren Service zu bieten.

Mehr

VIVAVIS beteiligt sich am Data-Science-Spezialisten eoda GmbH

Die Expertise der eoda in Datenanalyse, Machine Learning und die Implementierung von Algorithmen in produktive Systeme werden für VIVAVIS ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg.

Mehr

Solaranlage mit Produktionsstätte

Mit Künstlicher Intelligenz Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit von Photovoltaik- und Speichersystemen steigern

Start des Forschungsprojekts Digital-Twin-Solar zur Implementierung von KI in der Energiebranche und zur Schaffung smarter, digitaler Services in der Solarenergie. eoda ist neben SMA, der Universität Kassel und weiteren Partnern Teil dieses Forschungsprojekts des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Mehr

Mit YUNA elements Datenprodukte effektiv entwickeln, verwalten und betreiben

Daten und Analytik werden für viele Geschäftsmodelle immer wichtiger und die nahtlose Integration neuer intelligenter Services und Datenprodukte in Geschäftsprozesse gewinnt an Bedeutung. YUNA elements reduziert die Total-Cost-of-Ownership von Datenprodukten und die Time-to-Market.

Mehr

Partnerschaft eoda & Exasol

Database trifft auf Data Science: Exasol und eoda beschließen Partnerschaft

Die Data Science Experten der eoda GmbH sind neuer autorisierter Partner der Exasol AG. Exasol bietet eine leistungsstarke In-Memory-Analytics-Datenbank, die Unternehmen dazu befähigt, ihre Datenstrategien erfolgreich umzusetzen. Genau hier setzt eoda an: Mit ihrem ganzheitlichen Portfolio unterstützen die Analysespezialisten aus Kassel Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von KI-basierten Geschäftsmodellen.

Mehr

Mit Augmented Intelligence zu besseren Analyseergebnissen 

YUNA wurde um eine neue Funktion erweitert: Das Resultrating.
Damit adressiert YUNA gleich vier fundamentale Hemmnisse: Die Schaffung eines grundlegenden Basis-Datensatzes, die eigentliche Bewertung, das Rückspielen der Ergebnisse und die damit verbundene und verkürzte Zeit  zum Anpassen der Analyseskripte. Wie es Unternehmen helfen kann lesen Sie hier!

Mehr

Geodaten mit YUNA

Daten auf Karten: eoda erweitert Data Science Plattform YUNA um Geodatenkomponente

YUNA verbindet Geodaten mit Unternehmensdaten zur Entwicklung von Datenprodukten. So lassen sich verborgene Beziehungen erkennen und fundiertere, standortbezogene Entscheidungen treffen.
Ergebnis: Geobasierte Datenprodukte und -Services bei geringen Betriebskosten (TCO) und schnellem Time-To-Market

Mehr

Unser Pressespiegel

Eine Auswahl der Berichterstattung über eoda:

Logo IT & Production

Mit Federated Learning sensible Daten sicher teilen

Modellentwicklung mit Sharing-Economy-Ansatz: eoda Data Scientist Martin Schneider erklärt in diesem Artikel, wie KI durch Federated Learning auch bei unzureichender Datenbasis gelingen kann.

Mehr. 

 

Logo BI-Spektrum

Augmented Analytics - Die einfache Übersetzung von Daten in Handlungen?

eoda Data Scientist Florian Schmoll erklärt im BI-Spektrum die Hintergründe von Augmented Analytics und die damit verbundenen Chancen und Risiken.

Mehr

Big Data Insider Magazin Data science news

Unternehmen sollten in der Corona-Krise auf Data Science setzen

eoda Chief Data Scientist Oliver Bracht erklärt in seinem Statement für den BigData Insider, wieso die Corona-Krise eine Turbo-Digitalisierung fördert und damit den Nährboden für erfolgreiche Data-Science-Initiativen liefert.

Mehr

Hessische Niedersächschie Allgemeine

eoda hilft Unternehmen bei Optimierung durch Datenanalyse

Welche Bedeutung haben Daten in der heutigen Zeit und welche praktische Anwendungen lassen sich mit ihnen erreichen. Die HNA gibt einen schönen Überblick über unser Portfolio und welche Mehrwerte sich mit Geodaten realisieren lassen.

Mehr

hessenmetall data science eoda

Facetten der Digitalisierung

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeit und unser Leben. Ein entscheidender Faktor dabei: Der rasante Anstieg des vorhandenen Datenvolumens. eoda Chief Data Scientist Oliver Bracht erklärt, wie Unternehmen mit den entstehenden Herausforderungen optimal umgehen können, um eine eigene digitale Erfolgsgeschichte zu schreiben.

Mehr

 

it mittelstand data science news

So bringt Künstliche Intelligenz den Mittelstand nach vorne

Sollten sich auch kleine und mittlere Unternehmen an das Thema Künstliche Intelligenz (KI) heranwagen? Wer wirklich will, kann das schaffen und einen Automatisierungssprung vollziehen.

Mehr

Mowin.net Mobilitätswirtschaft nordhessen netzwerk

Digitale Transformation? Na Logistisch!

Aus Daten strategisches Wissen gewinnen – mit Data Science längst mehr als Science-Fiction. Durch intelligente Algorithmen, ein kluges Datenmanagement und die Kombination von Statistik-Know-how und Domänenwissen sichern sich Logistik Unternehmen ihren Platz auf der digitalen Überholspur.

Mehr

wirtschaft nordessen magazin

Erfolgsfaktor Data Science

Daten in strategisches Wissen verwandeln: Dabei hilft das Kasseler Unternehmen eoda. Mit Methoden der Mathematik und künstlichen Intelligenz gewinnen die Data Science Spezialisten wertvolles Wissen aus Daten.

Mehr

pharma relations data science news

Sammeln, speichern - und dann?

Big Data ist ein wichtiges Zukunftsthema in der Pharmaindustrie. Aber um welche Daten geht es eigentlich? Welche sind besonders wichtig? eoda Chief Data Scientist Oliver Bracht klärt auf.

Mehr

Computerwoche Logo

Roundtable Künstliche Intelligenz: Der Innovationsdruck liegt auf den Fachbereichen

Ein Use Case ist nicht gleich auch ein Business Case: Neben Technologien sind Kontext-Wissen, Kreativität und emotionale Intelligenz Schlüssel zur gewinnbringenden Nutzung von künstlicher Intelligenz. Dies sind die Erkenntnisse des COMPUTERWOCHE-Roundtable zu den Themen Künstliche Intelligenz und Machine Learning. Mit am Tisch: eoda Chief Data Scientist Oliver Bracht. Mehr

it-zoom data science news

Machine Learning: Spezialisten und Startups bieten leistungsfähige Services

Ein Studie von Crisp Research hat 36 Anbieter von Machine Learning Services verglichen. ML-Spezialisten wie die eoda GmbH landen mit Abstand an der Spitze der Bewertung.

Mehr

Big Data Insider Magazin Data science news

Das sind die 12 Erfolgsfaktoren von Data Science

Vom richtigen Toolset bis zur optimalen Kommunikation – Oliver Bracht, Chief Data Scientist von eoda, identifiziert die grundlegenden Erfolgsfaktoren von Analytik.

Mehr

Computerwoche Logo

Machine-Learning-Anbieter und -Dienstleister im Vergleich

Machine Learning entwickelt sich zum elementaren Wertschöpfungs- und Erfolgsfaktor der Digitalisierung. Als echter Innovator in diesem Bereich ging die eoda GmbH hervor, die gerade in sehr speziellen Use Cases Unterstützung bieten kann.

Mehr

Hessische Niedersächschie Allgemeine

Datenversteher aus Kassel

Das Geschäftsmodell der Kasseler eoda GmbH ist verhältnismäßig neu, komplex und äußerst erfolgreich. Ein Bericht über das interdisziplinäre eoda Team, konkrete Use Cases und das Potenzial von Data Science.

Mehr


Ihr Kontakt

Tobias Titze steht Ihnen für Rückfragen und weitere Informationen zur Verfügung. Wenn Sie über uns berichten wollen, eine Expertenmeinung rund um das Thema Data Science suchen oder weiteres Material zu uns brauchen, schicken Sie eine Mail an marketing@eoda.de.

Sie wollen über eoda auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie sehr gerne unseren eoda Newsletter.

    Tobias Titze