Der Datenanalyse-Blog von eoda
Der Datenanalyse-Blog vom Data Science Spezialisten: Hier erfahren Sie mehr über Data Science im Business-Kontext, den Einsatz der Data-Science-Sprachen R und Python und vieles mehr.
Abonnieren Sie den Datenanalyse-Blog!

Shiny-App – Best practice: Inline Documentation
In diesem Blog-Post gehen wir auf die Bedeutung der Inline-Dokumentation ein und geben ein praktisches Beispiel zur Umsetzung.
Deep Learning und Autoencoder – Kosten sparen durch schnelle Anomalieerkennung
Die Herausforderungen in der Anomalieerkennung sind vielfältig. Welche dies sein können und wie Autoencoder hier helfen können, behandeln wir in diesem Beitrag.
10 Tidyverse Funktionen, die den Tag retten können
In diesem Beitrag stellen wir 10 Tidyverse Funktionen vor, die von Beginnern häufig übersehen werden, sich im passenden Kontext jedoch als sehr nützlich erweisen.
Data Science Konferenzen 2023
Wir verschaffen Ihnen einen Überblick: Über die Data-Science-Konferenzen 2023. Worauf können Sie sich freuen? Wo trifft sich die Community?
Es ist amtlich – Der Weihnachtsmann ist Data Scientist 2022
Die Familie hat sich versammelt, besinnliche Musik erklingt und die Kinderaugen strahlen mit dem beleuchteten Baum um die Wette. Es ist Heiligabend und der große Auftritt des Weihnachtsmanns steht kurz bevor.
7 hilfreiche Pandas-Funktionen, die den Tag retten können!
Die Python-Bibliothek „Pandas“ bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen. Viele der Funktionen tauchen in klassischen nicht Einführungen auf – sie sind Nischenfunktionen, die aber lästige Probleme mit einer Zeile Code und zusätzlichen Parametern lösen. Ein Grund mehr sie zu teilen!
RPA und BPA – Automatisierung von Geschäftsprozessen
Zeiteinsparung, höhere Effizienz, sinkende Fehlerquoten und Kosten, Entlastung von MitarbeiterInnen, die Möglichkeit sich auf wichtigere Bereiche zu fokussieren und nicht zuletzt Skaleneffekte: Dies sind einige Ergebnisse, die sich mit der Automatisierung von Geschäftsprozessen realisieren lassen.
"Data Science muss als unternehmensweites Thema verstanden werden"
Interview mit Senior Data Scientist Martin Schneider zu den Rahmenbedingungen und Einstiegsmöglichkeiten für den erfolgreichen Einsatz von KI im Unternehmen.
RStudios (Posit) neues Publikationssystem Quarto – Die nächste Generation von R Markdown
Die rstudio::conf 2022 hat uns mit vielen spannenden und innovativen Neuerungen beschert. Eine ganz besondere Neuigkeit ist Quarto. Eine Weiterentwicklung von R Markdown: Ein neues sprachenunabhängiges Open-Source-System für wissenschaftliche und technische Veröffentlichungen.