Förderprogramme Digitalisierung

Kleinen und mittelständischen Unternehmen stehen eine Vielzahl an Förderungsprogrammen rund um das Thema Digitalisierung zur Verfügung. Dabei können sich Unternehmen von der ersten Beratung bis hin zur finalen Umsetzung fördern lassen.

Bundesweite Förderprogramme

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt beispielsweise mit dem Programm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“ Investitionen in digitale Technologien, unter anderem Künstliche Intelligenz, Big Data oder IT-Sicherheit. Unternehmen mit bis zu 499 Mitarbeiten können bei einer Förderquote von 30-40% einen Zuschuss von bis zu 50.000€ erhalten.

Die KfW bietet auch eine bundesweite Förderung in Form des Digitalisierungs- und Innovationskredit, bei dem Digitalisierungsmaßnahmen, wie die Entwicklung und Implementierung von IT-Sicherheitskonzepten, Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Digitalisierung, oder Projekte im Bereich Industrie 4.0 gefördert werden. Mit einem Kredit von mindestens 25.000€ fördert die KfW mittelständische und junge Unternehmen mit Sitz in Deutschland.

Förderprogramme in Hessen

Auch je nach Bundesland gibt es verschiedene Möglichkeiten. KMUs mit einer Betriebstätte in Hessen können beispielsweise den DIGI Zuschuss der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen beantragen, der die digitale Transformation von Produktions- und Arbeitsprozessen mit bis zu 10.000€ fördert.

Die WIBank bietet zusätzlich einen Innovationskredit für Digitalisierungsvorhaben ab Ausgaben in Höhe von 100.000€ an. Diese und weitere Förderungsprogramme, die relevant sein können, finden Sie auch in der Übersicht.

Eine Auswahl an Förderprogrammen

Bundesland Name Was wird gefördert? Höhe der Förderung
Bundesweit ⮩ Digital jetzt-Investitionsförderung für KMU Investitionen in digitale Technologien wie KI, Big Data oder IT-Sicherheit Max. 50.000€
Bundesweit  BMWK – Förderprogramm „go-digital“ Digitalisierungsstrategie, IT-Sicherheit, Digitalisierte Geschäftsprozesse, Datenkompetenz und Digitale Markterschließung, Erhöhung der Datenkompetenz im Unternehmen, aktive Beteiligung an der Datenökonomie und Generierung neuer Geschäftsfelder Max. 16.500 €
Bundesweit ⮩ Förderung von Weiterbildung – Bundesagentur für Arbeit Die berufliche Weiterbildung umfasst mehr als 120 Stunden. Strukturwandel, Digitalisierung
Baden-Württemberg ⮩ Innovationsgutschein Hightech Digital Industrie 4.0, vernetzte Systeme, Big-Data Max. 20.000€
Bayern ⮩ Digitalbonus Verbesserung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen durch Digitalisierung Max. 50.000€
Brandenburg ⮩ Brandenburgischer Innovationsgutschein BIG Digital Digitalisierungsmaßnahmen, F&E 5.000€ bis 500.000€ je nach Projektart
Hamburg ⮩ Hamburg-Kredit Innovation Investitionen und Betriebsmittel 25.000€ bis 1,5 Mio. €
Hessen ⮩ Zuschuss zu Digitalisierungsmaßnahmen Digitale Transformation von Produktions- und Arbeitsprozessen Max. 10.000€
Hessen ⮩ Innovationskredit Hessen Digitalisierungsvorhaben 100.000€ bis 7,5 Mio. €
Mecklenburg-Vorpommern ⮩ DigiTrans Ausgaben für Wirtschaftsgüter des Sachanlagevermögens 8.000€ bis 100.000€
Nordrhein-Westfalen ⮩ MID-Digitalisierung Digitalisierungsvorhaben Max. 15.000€
Rheinland-Pfalz ⮩ BITT-Technologieberatung Technologieorientierte Beratung Max. 400€ pro Beratungstag für max. 15 Tage
Saarland ⮩ DigitalStarter Einführung neuer digitaler Systeme und IT-Sicherheit Max. 12.500€
Sachsen-Anhalt ⮩ IB-Digitalisierungsdarlehen Ausgaben für neue Projekte und Verbesserung von Aktivitäten 10.000€ bis 1,5 Mio. €
Schleswig-Holstein ⮩ Digibonus II Digitalisierung von Produkten, Prozessen und Verfahren Max. 17.000€

Stand: November 2022

Sie wissen noch nicht, was Digitalisierung in Ihrem Unternehmen bedeutet, ob es sich lohnt, oder wo sie anfangen sollen? Wir unterstützen Sie dabei. Verpassen Sie nicht die Möglichkeit mithilfe von Förderungen beruhigt in die Zukunft Ihres Unternehmens zu investieren!

Starten Sie jetzt durch – wir begleiten Sie dabei!

    Ihr Ansprechpartner

    Oliver Bracht

    CEO & Co-Founder

    sales@eoda.de

    Tel. +49 561 87948-370