Unter dem Motto „Data Science goes professional“ konnten rund 50 teils internationale Teilnehmer vom 2. bis 3. November 2016 in Workshops und Tutorials ihr Fachwissen über die Open Source Programmiersprache R vertiefen und durch abwechslungsreiche Gastvorträge neue Anregungen für eigene Anwendungsfälle gewinnen.
Wie die Auftaktveranstaltung im Vorjahr, standen auch die [R] Kenntnis-Tage 2016 für den branchenübergreifenden Austausch. Die Anforderungen von Data Science im produktiven Unternehmenseinsatz sind besondere: eine Vielzahl statistischer Methoden und Modelle, die Integration der Analysen in die bestehenden IT-Landschaften, vielfältige Datenquellen, heterogene Datenstrukturen und unternehmensspezifische Fragestellungen. Die [R] Kenntnis-Tage bringen Datenanalysten mit unternehmerischem Background zusammen und bieten eine in dieser Form einmalige Plattform für den Austausch über Herausforderungen und Lösungswege der täglichen Arbeit mit R. Die Teilnehmer, unter anderem aus den Bereichen Industrie, Finance und Consulting, lobten gleichermaßen die Möglichkeit, auf der Veranstaltung wertvolle neue Impulse für ihren zukünftigen Einsatz von Data Science und R sammeln zu können.
Inspiration gaben die zahlreichen Gastvorträge. Eingeleitet von eoda Chief Data Scientist Oliver Bracht, der die Erfolgsfaktoren von Data Science mit R vorstellte, gaben die Speaker einen tiefgehenden Einblick in die Nutzung von R in ganz unterschiedlichen Einsatzgebieten.
Eines der besonderen Merkmale der [R] Kenntnis-Tage ist die Kombination aus Gastvorträgen und vertiefenden Tutorials. Auch in diesem Jahr hat eoda in zehn Tutorials tiefergehende R-Kenntnisse vermittelt. Unterteilt in die beiden Tracks „Produktiv R“ und „Methodik“ wurden sowohl Wege für den optimalen Einsatz von R im Businesskontext, als auch für den richtigen Methodeneinsatz vorgestellt. Die thematische Bandbreite reichte vom Überblick, über Datenbanksysteme mit R-Anbindung, über die Paketentwicklung, bis hin zur Visualisierung und Zeitreihenanalyse mit R.
Gelegenheit zum Austausch der gesammelten Eindrücke und zum Kennenlernen in geselliger Runde bot sich auch beim Abendprogramm in einem typisch nordhessischen Brauhaus.
Für zwei Tage waren die [R] Kenntnis-Tage die Plattform der deutschsprachigen R-Community. Die Teilnehmer zeigten sich von den praxisnahen Inhalten, dem Networking und der Organisation begeistert und empfehlen die Veranstaltung sowohl für Einsteiger, als auch fortgeschrittene R-User weiter. Nach den beiden erfolgreichen Veranstaltungen in 2015 und 2016 wird eoda die [R] Kenntnis-Tage auch im kommendem Jahr fortführen. Die Planungen beginnen derzeit.
Tobias Titze - Beitrag vom 10.11.2016
Tobias Titze betreut seit 2013 das Marketing der eoda GmbH. Seine tägliche Aufgabe ist der Brückenschlag zwischen einem komplexen Thema und den Anforderungen des Marktes. Er interessiert sich für Daten und Algorithmen und begeistert sich für die Vorteile, die sich für Unternehmen daraus ergeben.