Case Study: Entwicklung einer Individualsoftware zur automatischen Dokumentenerfassung und zur Übergabe der Informationen an ein SAP-System.
Die SMA Solar Technology AG setzt als Instrument der Personalentwicklung auf Fördergespräche. Im Mittelpunkt dabei steht das Kompetenzmanagement. Das Ergebnis des Gespräches ist ein Soll-Ist-Vergleich der Kompetenzen des jeweiligen Mitarbeiters.
Zentrales Hilfsmittel zur Dokumentation der Gespräche ist ein mehrseitiges Papier-Formular. Auf den Einsatz von Computern im Rahmen der Fördergespräche wird bei SMA bewusst verzichtet um die Atmosphäre und die Interaktion zwischen Führungskraft und Mitarbeiter zu fördern. Auf dem Formular ist das Soll-Kompetenzprofil abgedruckt. Im Gespräch wird dann der Ist-Kompetenzzustand per Hand eingetragen.
Mit großem Aufwand werden die Formulare manuell erfasst und ausgewertet und die Ergebnisse in das SAP®-HCM System überführt.
eoda wurde angefragt, ein System zu entwickeln, das nach dem Einscannen der Dokumente die per Hand gesetzten Kreuze und Zahlen ausliest und die erfassten Werte anschließend an das SAP übergibt.
Erste Aufgabe ist es dabei, die aus dem SAP heraus generierten Formulare so auszugestalten, dass sie im weiteren Verlauf eine möglichst fehlerfreie automatische Erfassung sicherstellen. Eine von eoda individuell angepasste Java-Applikation stellt die Softwarelösung für das Einlesen der eingescannten Dokumente dar.
Um einen ganzheitlichen Workflow ohne Schnittstellen und Medienbrüche abzubilden, ist es entscheidend, die Software nahtlos mit dem führenden SAP-System zu integrieren. Ein SOAP-Webservice dient hierbei zur Übergabe der erfassten Informationen an SAP.
Gerade in wissensintensiven Unternehmen stellt das Personal die wichtigste Ressource dar. Daher ist die Entwicklung und Förderung der Mitarbeiter eine der bedeutendsten Aufgaben des Managements im allgemeinen und der Personalabteilungen im besonderen. Gut gepflegte und aussagekräftige Mitarbeiter-Daten sind dabei die Voraussetzung für eine erfolgreiche Personalentwicklung.
Effiziente Prozesse im Kompetenzmanagement unterstützt durch intelligente IT-Systeme, die Raum für echte Gespräche lassen, entlasten die Mitarbeiter der Personalabteilung. Sie können sich so besser auf die eigentlichen Aufgaben im Personalwesen fokussieren. Das automatische Erfassen der Formulare und die Übergabe an SAP stellen eine erhebliche Entlastung dar.
Über SMA
SMA Solar Technology AG ist weltweit führend in der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Solar-Wechselrichtern und bietet als Energiemanagement-Konzern innovative Schlüsseltechnologien für künftige Energieversorgungsstrukturen an. SMA ist in 21 Ländern in allen wichtigen Photovoltaikmärkten präsent. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 5.000 Mitarbeiter und erzielte 2012 einen Umsatz von 1,5 Mrd. Euro
Tobias Titze - Beitrag vom 11.09.2013
Tobias Titze betreut seit 2013 das Marketing der eoda GmbH. Seine tägliche Aufgabe ist der Brückenschlag zwischen einem komplexen Thema und den Anforderungen des Marktes. Er interessiert sich für Daten und Algorithmen und begeistert sich für die Vorteile, die sich für Unternehmen daraus ergeben.