Nicht zuletzt die Energiewende sorgt bei Energieversorgern für Veränderungen und Herausforderungen. Den Anteil erneuerbarer Energien von heute 12 Prozent auf fast 40 Prozent im Jahr 2020 zu verdreifachen, ist nur eines der Ziele, die sich ein führender Energieversorger gesetzt hat.
Um Effizienzpotentiale zu heben und neue Geschäftsfelder zu erschließen setzt der Energieanbieter verstärkt auf Data Mining und Predictive Analytics. Möglichst zahlreiche und vielfältige Daten sollen analysiert werden, um die Entscheidungen im Unternehmen zielgerichtet und belastbar zu unterstützen. Konkret werden beispielsweise für den Stromhandel minutenaktuell die Meldungen der Nachrichtenagentur Reuters erfasst und einzelne Nachrichten auf ihre Relevanz für die Entwicklung der Energiepreise untersucht.
Ein integriertes System soll zukünftig die Stromhändler bei der Selektion der relevanten Nachrichten unterstützen.
Das Unternehmen hat sich entschieden, die notwendigen Algorithmen selbst zu implementieren und zukünftig zu optimieren, da das Know-how um die Datenanalyse als unternehmenskritisch eingeschätzt wird. Die Lösung soll mit der freien Statistiksprache R umgesetzt werden. Für R sprechen vor allem die vielfältigen Möglichkeiten in allen Bereichen von Data Mining und Predictive Analytics, die hohe Qualität der Software und die Integrationsmöglichkeiten in die vorhandene Infrastruktur. Zudem fallen für R keine Lizenzkosten an.
eoda bietet mit den Data Science Trainings ein umfassendes Schulungsprogramm für R, das in individuellen Kursen spezifisch erweitert wird.
Vor dem Hintergrund der Ziele des Kunden und mit den Erfahrungen von eoda wurde ein maßgeschneidertes Trainingsangebot konzipiert, dass den Teilnehmern den größtmöglichen Nutzen bietet. Das so erstellte Konzept hatte zwei grundlegende Schwerpunkte:
Als Grundlage für die weiterführenden Inhalte wurden die wesentlichen Konzepte und Potentiale von R und der Datenanalyse mit R geschult:
Der zweite Teil des Trainings umfasste die Analyse und Klassifikation von Texten mit R. Reuters Nachrichten wurden unter anderem mit Tokenisierung, Sentence Splitting, Normalisierung, vorbereitet und dann mit Verfahren wie Support Vector Machines und Neural Networks analysiert.
eoda unterstützt den Energieversorger im Nachgang zum Training mit technischem Support rund um die Statistiksprache R und methodischer Beratung zu den Inhalten des Trainings. Dadurch ist sichergestellt, dass das Erreichen der vorab definierten Ziele auch nach Abschluss des Trainings optimal unterstützt wird und der Nutzen aus der Verwendung von R maximiert wird.
Wie viele andere Unternehmen auch hat der Energieversorger das Potential der freien Programmiersprache R für Data Mining und Predictive Analytics erkannt. R lässt sich optimal in die bestehende Infrastruktur integrieren und bietet die Chance hochwertigste und modernste Analyseverfahren zeitnah zu implementieren.
Die individuellen Schulungen von eoda unterstützen den Kunden maßgeblich dabei, eine eigene Analyselösung zu entwickeln und produktiv einzusetzen. Die Analyse tausender Nachrichten pro Tag im Hinblick auf unternehmensindividuelle Ziele ist ein typisches Beispiel für die Anforderungen im Umfeld von Big Data. Die Trainings von eoda vermitteln zielgerichtet das Wissen, dass die zuständigen Mitarbeiter beim Kunden benötigen, um „Big Data“ für das eigene Unternehmen gewinnbringend zu nutzen.
Die Data Science Trainings von eoda sind ein modulares Trainingsprogramm für R, die praxisorientiert und umfassend die vielfältigen Möglichkeiten der Statistiksprache R behandeln. Mit dem Training von eoda stellen die Teilnehmer sicher, dass Sie die richtigen Kenntnisse erwerben, um den maximalen Nutzen in der Anwendung von R zu erzielen.
Tobias Titze - Beitrag vom 22.01.2014
Tobias Titze betreut seit 2013 das Marketing der eoda GmbH. Seine tägliche Aufgabe ist der Brückenschlag zwischen einem komplexen Thema und den Anforderungen des Marktes. Er interessiert sich für Daten und Algorithmen und begeistert sich für die Vorteile, die sich für Unternehmen daraus ergeben.