Der Datenanalyse-Blog von eoda
Der Datenanalyse-Blog vom Data Science Spezialisten: Hier erfahren Sie mehr über Data Science im Business-Kontext, Technologietrends, den Einsatz der Data-Science-Sprachen R und Python und vieles mehr.

Ist der Weihnachtsmann berechenbar?
Vor zwei Jahren haben wir Sensationelles enthüllt: Der Weihnachtsmann ist ein Data Scientist. Nicht seine mehrere hundert Jahre umfassende…
Konsum von Margarine beeinflusst Scheidungsraten
Data Scientists von eoda decken auf: Mit einem erhöhten Konsum von Margarine steigen die Scheidungsraten im amerikanischen Bundesstaat Maine. Es liegt also ein Zusammenhang zwischen diesen Variablen vor.
Was ist Ensemble Modeling?
Algorithmus, Bias, Clusteranalyse – für Data Scientists gehören diese Begriffe ganz natürlich zum täglichen Arbeitsleben dazu. Dabei…
Entwicklungsumgebungen: Welche ist die richtige für R und Python?
RStudio, Jupyter, PyCharm, VS Code oder Spyder: Wir stellen Ihnen führende IDEs für Data Science mit Python und R vor.
Versionierung in Data Science
Wer regelmäßig Code schreibt, stößt schnell auf die Notwendigkeit zur Versionierung. Im Folgenden soll vorgestellt werden, was darunter zu…
AI-Safari: In der europäischen Metropole der Künstlichen Intelligenz
Auf Einladung der Hessen Trade & Invest GmbH und des Enterprise Europe Network habe ich mich stellvertretend für eoda Anfang Oktober auf…
Feature-Engineering Preisindizes: Kaufverhalten verstehen
Lesezeit: ca. 3 min. Wir erklären das Feature Engineering anhand von Preisindizes zur Durchführung einer Kundensegmentierung.
Case Study: Predictive Maintenance mit Deep-Learning-Algorithmen in der Industrie 4.0
Mit der Entwicklung von autonomen Maschinen, schreitet die Digitalisierung der industriellen Produktion stetig voran. Die Vernetzung der…
Datenqualitätsprobleme lösen: Der richtige Umgang mit Betriebsstunden in der Industrie
Ob Predictive Maintenance, Sales Forecasting oder Clustering des Kundenstamms – Datenanalyse bietet oftmals einen unverkennbaren Mehrwert…